Selbstbestimmt und selbstbewusst

Seniorinnen- & Seniorenbildung

Nahaufnahme von tanzendem älteren Pärchen
Älterer Mann und ältere Frau liegen in der Wiese uns lachen
Fröhliche Senioren halten sich an den Händen und jubeln, im Hintergrund ist Natur zu sehen

Viele Menschen wollen selbstbestimmt und selbstbewusst älter werden. Kompetenzen und Wissen über den späteren Lebensabschnitt tragen zur Orientierung bei und helfen, das Älterwerden aktiv zu erleben.

Lebensrealität älterer Menschen im Fokus

Die nachberufliche Lebensphase aktiv und sinnerfüllt zu gestalten bedeutet auch, die Lebensqualität älterer Menschen zu erhöhen.
Wir im Salzburger Bildungswerk beschäftigen uns daher zentral mit Fragestellungen, welche direkt an die Lebensrealität älterer Menschen anknüpfen. Gleichzeitig stehen Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder Herausforderungen der Hochaltrigkeit im Mittelpunkt, welche didaktisch für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufbereitet werden.
Damit Verständnis unter den Generationen wachsen, die gewonnene Lebenserfahrung weiter wirken und ein positives Bewusstsein für diesen Altersabschnitt entwickelt werden kann, brauchen Gemeinden Anregungen, die wir in unseren Bildungsprogrammen für die ältere Generation vorstellen.

Angebote Seniorinnen & Senioren

Wir werden alle älter und verfügen heute über eine längere gesunde Lebenszeit als Generationen vor uns. Diese Zeit sinn- und freudvoll zu verbringen, ist wohl unser aller Wunsch. Mit unseren Angeboten bieten dazu Anregungen. Egal, ob Sie nach neuen intellektuellen Herausforderungen suchen, Ihr Wohlbefinden stärken möchten oder einfach Spaß am Lernen haben: Wir laden Sie ein, mit uns die aufregende Reise des Älterwerdens anzutreten!

Jeder, der aufhört zu lernen,ist alt, egal ob das mit zwanzig oder mit achtzig ist.
Henry Ford

Angebote Seniorinnen & Senioren

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?

Bitte wenden Sie sich an die örtliche Bildungswerkleitung in Ihrer Gemeinde oder an die zuständige Regionalbegleitung:

Maria Fankhauser (Pongau)
[email protected], Tel: 0660-34 06 412

Mag. Wolfgang Hitsch (Flachgau, Tennengau & Stadt Salzburg)
[email protected], Tel: 0662-87 26 91-14

Mag. Richarda Mühlthaler (Pinzgau)
[email protected], Tel: 0660-10 75 239

MMag. Maria Zehner (Lungau)
​​​​​​​[email protected], Tel: Tel: 0664-13 24 102

NEU

Ausbildung zum/zur Gruppentrainer:in: Selbstbestimmt Aktivsein im Alter

09. Jänner bis 4. Juli 2026

Werden Sie Trainer:in und begleiten Sie ältere Menschen dabei, ihre vielfältigen Lebenserfahrungen und Alltagsfähigkeiten aktiv zu erhalten und weiterzuentwickeln! Durch den Lehrgang werden Sie dazu befähigt, die Trainingsgruppen „Aktiv im Alter“ oder „Selbstbestimmt und kreativ“ anzuleiten. Diese setzen sich aus diesen Grundelementen zusammen: Begegnung und Beziehungsgestaltung / kognitive und psychomotorische Aktivierung / alters-aktuelle Lebensthemen

Mit dieser Ausbildung erhalten Sie inhaltliche, methodische und didaktische Grundlagen sowie das notwendige praktische und theoretische Wissen.

Kostenlose Informationsabende:
Online: 18. September 2025, 18.00 und 19.30 Uhr (Link nach Anmeldung via E-Mail)
Präsenz: 09. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr (Ort: Salzburg, Kath. Bildungswerk, Treffpunkt Bildung in Elsbethen)

Anmeldung: Mag. Richarda Mühlthaler
Tel. 0660 1075239, [email protected]

Zum Lehrgangsfolder

Gemeinsame Ausbildung des Katholischen Bildungswerkes Salzburg und dem Salzburger Bildungswerk, gefördert durch das Land Salzburg. Dieses Bildungsangebot ist durch die wba Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert: wba.or.at

Ihre Ansprechpartnerin:

Mag.a Richarda Mühlthaler, [email protected], Tel:  06601075239

Entdecken Sie unsere Bildungsbereiche

Gefördert von: