Veranstaltungen

Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!

Kursangebote Kursdetails
von 22 Okt.
bis 31 Okt.

Ping! Medienwissen

Ping! ist das kurze Signal, das alle von uns in den unterschiedlichsten Formen kennen:
Ping! – Eine neue Nachricht ist da.
Ping! – Der Upload war erfolgreich.
Ping! – Ein Fehler ist aufgetreten.

Ping! Medienwissen, das neue Projekt des Salzburger Bildungswerkes, lädt Sie ein, hinter das Ping! zu blicken. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten erkunden wir neue Tools, werfen einen kritischen Blick auf die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz oder werden gestalterisch im digitalen Raum aktiv.
Unser Angebot besteht dabei aus zwei Säulen:
Ping! Medienwissen-Workshops: vierstündige Workshops für interessierte Erwachsene
Ping! Medienwissen für Familien: Online-Angebote in Kooperation mit Forum Familie für Eltern und andere Angehörige, die die digitale Lebenswelt ihrer Kinder besser die die digitale Lebenswelt ihrer Kinder besser verstehen und über Online-Gefahren Bescheid wissen wollen.

Dieses Jahr fällt das Programm von Ping! Medienwissen fast genau in die weltweite Global Media and Information Literacy Week der UNESCO, die von 24. bis 31. Oktober 2025 stattfindet. Mit unserem Programm unterstützen wir damit das internationale Bestreben, digitale Bildung und mehr kritische Medienkompetenz zu fördern.

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich an!
Wir freuen uns auf Sie.

Projektteam

Marlene Klotz B.A.
Fachbereich Medien & Digitale Welt
Tel: 0662-872691-12, E-Mail: [email protected]

Mag. Brigitte Singer
Fachbereiche Elternbildung, Frauenbildung und Demokratie & Europa
Tel: 0662-872691-15, E-Mail: [email protected]

Mag. Corona Rettenbacher
Forum Familie Tennengau, Saferinternet-Trainerin
Tel: 0664-8565527, E-Mail: [email protected]
Datum und Uhrzeit Mittwoch, 22.10.2025 - Freitag, 31.10.2025
Ort
Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock
Veranstalter und Referent/in
Anmeldung

Anmeldung für die Workshops: bis 3 Tage vor dem Workshop unter Bekanntgabe von Name und

Adresse per E-Mail an [email protected]. Zahlung in bar beim Workshop.

Teilnahme- und Zahlungsbestätigung werden vor Ort ausgegeben.

Die Mindestteilnahmezahl beträgt 6 Personen.


Für die Online-Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.

Download als PDF

Gefördert von: