Blog

Hier finden Sie Berichte über unsere Projekte aus dem Salzburger Bildungswerk und der Gemeindeentwicklung. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schmökern!
Filter

Garten der Kinder
23.10.2023
Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens in Wald im Pinzgau freuen sich über einen neuen „Garten der Kinder“. Bei der Umsetzung leistete die…

Parscher Streifzüge
23.10.2023
Ob eine Nostalgiefahrt mit dem O-Bus oder regelmäßige Spaziergänge durch den Stadtteil: Der Stadtteilverein von Parsch lädt ein, das eigene Wohnumfeld…

Schau doch mal vorbei!
23.10.2023
27 Jugendliche aus der Stadt Salzburg und dem Pongau werden im Rahmen von „Jung trifft Alt“ mehr Zeit mit älteren Menschen verbringen. …

Digitales Wissen weitergeben
23.10.2023
23 Jugendliche aus dem Lungau und Pongau geben im Rahmen von „Jung hilft Alt“ ihr digitales Wissen an ältere Menschen weiter. …

Auf nach Brüssel!
23.10.2023
Mitmischen und Aufmischen im Dorf: 12 Jugendliche aus dem Pongau und Flachgau reisten nach Brüssel und konnten dort interessante Einblicke in die…

Begegnungen in Hof
23.10.2023
Die Aktivitäten des Vereins „Hofer helfen Hofern“ sind nunmehr regelmäßig in der Quartalsbroschüre „Begegnen in Hof“ zu finden. Die Bevölkerung soll…

Gemeinschaft erleben
23.10.2023
Menschen im Alter Gemeinschaft und Austausch ermöglichen: Die Seniorenbegegnungsstätte SEBE in Lamprechtshausen macht’s möglich. …

Dorfservice Kärnten
23.10.2023
Eine Exkursion führte die Sozialbeauftragten mehrerer Salzburger Gemeinden zum Verein „Dorfservice“ in Gmünd. 17 Kärntner Gemeinden profitieren von…

Angebote für Jung und Älter
23.10.2023
Soziale und kulturelle Initiativen stehen in Straßwalchen im Rahmen der Gemeindeentwicklung im Fokus. Diese liefern Angebote für Jung und Alt. …

Wertvolles Angebot für Vereine
23.10.2023
Ob vor Ort oder in Form eines Webinars: Die Vereinsakademie bietet kostenlose Weiterbildung für alle Freiwilligen und Vereine an. Dabei vermitteln…

Was geht mich Politik an?
23.10.2023
Über 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Pongau, Flachgau und Lungau starteten im neuen Schuljahr mit dem Projekt „Mitmischen im Dorf“. …

Ideen für Wagrain und Kleinarl
13.07.2023
Bestehendes nutzen und umgestalten sowie Begegnungszonen schaffen: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wagrain überzeugten im Rahmen von…

Regionales ist wertvoll
13.07.2023
Mit dem Projekt „EssenZen“ motiviert die Gemeindeentwicklung, wieder mehr auf die Wahl der Lebensmittel zu achten. KredenZer:innen sind dazu unter…

Jung trifft Alt
13.07.2023
Soziales Engagement ist nicht selbstverständlich. Beim Projekt „Jung trifft Alt“ besuchen Jugendliche regelmäßig ältere Menschen in…

Auf Erkundungstour durch den Salzburger Landtag
13.07.2023
Im Rahmen von „Mitmischen im Dorf“ lernten Jugendliche der Mittelschulen Wagrain und Bergheim sowie der Musikmittelschule Lamprechtshausen die…

Wir sind Kråmer und Wirt!
13.07.2023
Kein Gasthaus, kein Nahversorger: Das ist in vielen Gemeinden Realität. Da sind innovative Lösungen gefragt! Im Rahmen einer Exkursion wurden…

Garten der Generationen
13.07.2023
Bedürfnisse wandeln sich im Laufe des Lebens – das gilt auch für den Garten. In Oberalm waren Interessierte im Rahmen von „Calendula – Natur…

Zirkus für alle
13.07.2023
Einmal in einer Zirkusmanege auftreten: In Elsbethen wurde dieser Traum für die Volksschulkinder Wirklichkeit. In den Genuss der Aufführung kamen auch…

Dachbegrünung in der Praxis
13.07.2023
Dachbegrünungen auf Schulen, Firmen und Privathäusern standen im Mittelpunkt einer Exkursion mit dem Landschaftsgärtner Robert Siller. Diese fand im…

Bunte Sommer-Aktivitäten
13.07.2023
Vielfältig sind die Sommer-Aktivitäten in Salzburgs Gemeinden. Für das Angebot in Bischofshofen, Elixhausen und Eugendorf gibt es Unterstützung von…

Wiener Einblicke …
13.07.2023
Politik erfahren, erleben und sich engagieren: 60 Jugendliche aus den BORGs St. Johann, Radstadt und Straßwalchen nahmen an „Mitmischen und Aufmischen…

Alles Theater!
13.07.2023
Ausprobieren, Improvisieren, Spaß haben und zu einer Gruppe gehören: All jene, denen diese Attribute ein Anliegen sind, waren eingeladen, in Werfen…

Innovative Dorfläden
13.07.2023
Unser Kroma: St. Margarethen betreibt eine Genossenschaft für den ersten Lebensmitteleinzelhandel im Land Salzburg. Bei den Bildungstagen wurden zwei…

Gewinnerteams gekürt!
13.07.2023
Im Rahmen von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ wurden Anfang Juli die Gewinnerteams gekürt. Als Belohnung winkt eine Reise nach Brüssel. Gefeiert…

Letzte-Hilfe-Kurs für Erwachsene
12.07.2023
Am Ende wissen, wie es geht: Fragen, Bedürfnisse sowie Hilfsangebote rund um die letzte Lebensphase stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, der von der…

10 Jahre Sozialer Hilfsdienst
12.05.2023
Dem demografischen Wandel entgegenwirken und Angebote schaffen: Mit diesem Ziel wurde in der Gemeinde Lamprechtshausen vor 10 Jahren der Soziale…

Regionales ist wertvoll
15.05.2023
Mit dem Projekt „EssenZen“ motiviert die Gemeindeentwicklung, wieder mehr auf die Wahl der Lebensmittel zu achten. KredenZerinnen bzw. KredenZer sind…

Lebensmittel gemeinsam einkaufen
15.05.2023
In Salzburg gibt es derzeit rund 10 FoodCoops, das sind regionale Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaften. Die Gemeindeentwicklung fördert den Austausch…

Demokratie schützen!?
15.05.2023
Schülerinnen und Schüler von BORG Straßwalchen und BORG St. Johann schafften im Rahmen des Projekts „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ die Demokratie…

Digitaler Austausch von Jung & Alt
12.05.2023
Fotos am Handy verschicken, im Internet recherchieren, einen Video-Anruf tätigen: Dank jugendlicher Unterstützung fällt älteren Menschen in Saalfelden…

Pflanzen und Gärten im Fokus
12.05.2023
Calendula – Natur verbindet: Im Rahmen dieses Projekts waren im Frühjahr Engagierte in Oberalm, Kuchl, Henndorf und St. Koloman aktiv. Und am 24. Mai…

Frische Ideen überzeugen
12.05.2023
Kompetent und engagiert: Schülerinnen und Schüler der MMS Lamprechtshausen und der MS Bergheim stellten vor kurzem ihre Ideen vor, die sie im Rahmen…

Repair Café: nachhaltig effektiv
14.03.2023
Thalgau war Ende Februar der Treffpunkt für jene, die sich im Rahmen von Repair Cafés für einen nachhaltigeren Lebensstil engagieren. Die dortige…

Jüngere für Politik begeistern
14.03.2023
In den Gemeinden mitmischen: Das haben sich in diesem Schuljahr Jugendliche der Mittelschulen in Bergheim, Lamprechtshausen, Wagrain, St. Michael und…

30 Jahre SHD Seeham
14.03.2023
Der Soziale Hilfsdienst Seeham (SHD) hat sich in den vergangenen 30 Jahren als wertvolles Netzwerk für die Anliegen und Bedürfnisse der älteren…

„Handy, Laptop & Co“ im Flachgau
14.03.2023
Das Diakoniewerk Salzburg bietet das Projekt „Handy, Laptop & Co“ nun auch im Flachgau an. Freiwillige unterstützen dabei ältere Menschen beim…

Lawinen-Update in St. Michael
14.03.2023
Im Generationendorf St. Michael werden nach dem Vorbild des Österreichischen Alpenvereines zwei Kurse zum richtigen Verhalten und Einschätzen von…

Man trifft sich in Parsch
14.03.2023
Kultur erleben in Parsch: So lautet das Motto des Stadtteilvereins für 2023. Ein neuer Treffpunkt soll zudem die Begegnung und den Austausch im…

Junge helfen Älteren
14.03.2023
SCHÜLER:INNEN VON BORG MITTERSILL, HBLW SAALFELDEN UND MULTIAUGUSTINUM BIETEN BEI „JUNG HILFT ALT“ KONKRETE UNTERSTÜTZUNG AN. …

Mitmischen im Dorf in der Mittelschule Tamsweg
20.01.2023
Auch die 4. Klassen der Mittelschule Tamsweg beteiligten sich dieses Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“.

„Dänemark in Salzburg“ – Nachbericht zu unserem…
19.01.2023
Wir stellten am 30. November 2022 im Rahmen einer Tagung zum Thema „Einsamkeit“ des Bildungshauses St. Virgil unser Projekt „Dritte Orte“ vor und…

Zehn Jahre Flachgauer Tafel
19.01.2023
Am 21. November 2022 feierte die Ausgabestelle Mattsee der Flachgauer Tafel ihr 10-jähriges Bestehen.

Wir sind 2050-Partnerinstitution des Landes…
19.01.2023
Seit Beginn des Jahres 2023 sind wir Partnerorganisation der Strategie 2050 des Landes Salzburg und werden uns nun noch stärker für Klimabildung im…

Parsch: Eine Feier für die Nachhaltigkeit
19.01.2023
Vom ökofairen Frühstück bis hin zu kochen ohne Strom: Der Stadtteilverein blickte auf ein nachhaltiges Jahr zurück.

„Das Oberstübchen fit halten“ mit Gehirntraining
19.01.2023
In St. Michael treffen sich ältere Menschen zum Gehirntraining Kort.X ®.

Das leise Seniorentaxi von Elixhausen
18.01.2023
Elixhausener Senior:innen freuen sich über den Elektro-Bus, der seit kurzem im Einsatz ist.

Projekt „Aus anderer Sicht“: Barrieren erkennen…
18.01.2023
Schüler:innen in Elsbethen lernten Menschen mit Behinderungen. Durch spannende Übungen erfuhren sie selbst, was es heißt, mit Behinderung zu leben. …

Junge helfen Älteren mit digitalen Medien
18.01.2023
Sei es das Verschicken von Nachrichten, Fotomachen oder Videotelefonieren: Jugendliche aus dem Multiaugustinum in St. Margarethen helfen Älteren mit…

Mitmischen im Dorf in der Musikmittelschule St.…
18.01.2023
Die 4. Klassen der Musikmittelschule St. Michael beteiligten sich dieses Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“ und lernten mehr über Demokratie…

Bei Cyber-Mobbing effektiv unterstützen
18.01.2023
In Altenmarkt und Bad Hofgastein lernten Schüler:innen, wie sie sich und andere vor Cyber-Mobbing schützen können.

Das war unsere Herbsttagung 2022
02.11.2022
Am 25. Oktober 2022 trafen wir uns gemeinsam mit den ehrenamtlichen Leitungen unserer örtlichen Bildungswerke. Gemeinsam haben wir neue Projekte…

Mitmischen im Dorf erwünscht!
27.10.2022
8 vierte Klassen der Mittelschulen in Tamsweg, St. Michael und Lamprechtshausen beteiligen sich in diesem Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“.…

Auf nach Brüssel!
27.10.2022
„Auf nach Brüssel!“ hieß es vor kurzem für 14 Jugendliche aus dem Flachgau, Pongau und Lungau. Sie wurden damit für ihre Siegerprojekte im Rahmen von…

Zukunfts-Wünsche für Werfen
27.10.2022
Beim „Zukunftstag“ war die Bevölkerung von Werfen aufgerufen, Wünsche an und für ihre Gemeinde zur Sprache zu bringen. Auf Einladung der Kultur- und…

Unsere Gemeinde isst regional
27.10.2022
KredenZerinnen bzw. KredenZer sollen in Gemeinden dafür sensibilisieren, wieder mehr auf die Wahl der Lebensmittel zu achten. Die Ausbildung dazu…

Gemeinsam beim Bauern einkaufen
27.10.2022
Eine Speisekammer, befüllt mit frischen Produkten für mehrere Haushalte: Schleedorf hat seine erste Foodcoop. Die Gemeindeentwicklung unterstützt…

Die Natur als Vorbild
27.10.2022
Pflanzen tauschen, naturnahe Gärten besuchen: In den Gemeinden Oberalm und St. Georgen hatten Engagierte und Interessierte die Gelegenheit, sich…

Jugendliches Engagement
27.10.2022
Das Verständnis zwischen den Generationen fördern und die Lebenswelten einander näher bringen: Diesem Anspruch wird das Projekt „Jung trifft Alt“ seit…

Koppl: Barrieren abbauen
28.10.2022
In vielen Gemeinden sind 24-h-Pflegekräfte eine wesentliche Säule der Pflege und Betreuung älterer Menschen. In Koppl gibt es für diese Pflegekräfte…

Willkommen im Reparaturcafé!
18.08.2022
Was haben Unternberg, Lamprechtshausen, Grödig und Bürmoos gemeinsam? In diesen Gemeinden finden in den nächsten Wochen Repair Cafés statt. Repariert…

St. Georgen blüht auf!
19.08.2022
In der Gemeinde St. Georgen ist nahe der Volksschule ein naturnahes Insektenparadies entstanden. Dieses wurde im Rahmen von „Calendula“, einem Projekt…

Auf Gartenroas in Kuchl
19.08.2022
Naturnaher Gartenteich, Wildblumenflächen, Gemüsehochbeete, Staudenarrangements: Bei der Kuchler Gartenroas gab es wertvolle Inspirationen und Ideen…

Mitreden & Mitbestimmen
17.08.2022
Die vierte Runde von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ ist zu Ende gegangen. Im Fokus: mehr Mitsprache für Jugendliche im kommunalen Umfeld. Dieses…

Wichtiger denn je
17.08.2022
Beim Projekt „J.A! – Jung trifft Alt“ waren in diesem Schuljahr 76 Schülerinnen und Schüler mit dabei. Sie haben einmal pro Woche ältere Menschen in…

Frauensalon: Jetzt … oder nie!
17.08.2022
„Jetzt oder nie!“, hat sich sicherlich die eine oder andere von Ihnen schon gedacht. Zwei Frauen – Christina Roth und Renée Schröder – haben es gewagt…

Gemeinsam enkeltauglich leben
16.08.2022
Was kann ich zu einer gemeinwohl-orientierten Lebensweise beitragen? Diese Frage stand in St. Michael im Lungau im Mittelpunkt eines sechsteiligen…

Schau nach unter kubip.at
16.08.2022
kubip.at: Seit 1. Juni 2022 ist die neue Online-Plattform für den Pongau online. Sie hat die Vernetzung von Kultur- und Bildungsangeboten in den…

Gemeinde mit-gestalten
16.08.2022
Im Dorf mitmischen: Dieser Einladung der Gemeindeentwicklung und des Biosphärenparks Lungau sind im heurigen Schuljahr sieben vierte Klassen der…

Kochen ohne Strom
16.08.2022
Was tun, wenn es dunkel wird? Bei einem „Blackout“ ist es gut, vorgesorgt zu haben. Das dachten sich auch rund 30 Interessierte in Parsch – sie…

Dritte Orte
02.06.2022
Nicht erst, aber besonders auch seit der Corona-Pandemie ist klar, wie bedeutsam für uns der Kontakt zu anderen Menschen ist. …

Politik konkret im Visier
02.06.2022
Rund 60 Jugendliche nehmen in diesem Schuljahr an „Mitmischen und Aufmischen im Dorf" teil.

Gemeinsam garteln
02.06.2022
Bei einer Exkursion mit Gärtnermeister Franz Hönegger wurden Gemeinschafts- und Therapiegärten im Flachgau besucht.

Bücher-Telefonzelle erneuert
01.06.2022
Was hat eine Bücher-Telefonzelle mit einer Plauderbank zu tun? Die Antwort darauf findet man im Salzburger Stadtteil Parsch. …

Upcycler kommen in Gemeinden
01.06.2022
Die Gemeindeentwicklung möchte jene, die es ausprobieren wollen, mit denen in Kontakt bringen, die sich schon Expertise erarbeitet haben. …

Regionales ist wertvoll
01.06.2022
Mit dem Projekt „EssenZen“ motiviert die Gemeindeentwicklung, wieder mehr auf die Wahl der Lebensmittel zu achten.

Sozial engagiert
31.05.2022
Unbezahlte, ehrenamtliche Arbeit zu verrichten, klingt in Zeiten, wo viele sparen müssen, wenig verlockend.

Kinder-Wünsche für Werfen
31.05.2022
Rund 300 Schul- und Kindergartenkinder waren eingeladen, im Zentrum von Werfen Wünsche für die Zukunft ihres Ortes aufzuhängen. …

1 Woche Solidarität
30.05.2022
Solidarität hat viele Gesichter. Bei der „Woche der Solidarität“ wurden diese in den Mittelpunkt gerückt.

Bunte Sommer-Aktivitäten
30.05.2022
Vielfältig sind die Sommer-Aktivitäten in Salzburgs Gemeinden.

„Wie ist es, queer zu sein?“
30.04.2022
Die Kuchler Bildungswerkleiterin Margit Berger lud bei ihrem „Gespräch am Kuchltisch - Vielfalt Leben“ zur Diskussion über queere Lebenswelten ein.…

So arbeiten Digital-Trainer mit älteren Menschen
30.03.2022
Im Interview erzählen Eileen A. Eggeling und Peter Ziereis von ihrer Arbeit als Digital-Trainer, bzw. Digital-Trainerin, beim Salzburger Bildungswerk.…

Innovative Veranstaltungsformate
25.03.2022
Bericht zum Workshop: Wie wir Gruppen aktivieren und Kreativität fördern können

Natur in Salzburg
07.03.2022
Tipps für naturnahes Gärtnern

Gemeinschaft im Garten
07.03.2022
Umwelt-Bewusstsein schärfen

Kreativ sein in Rauris
04.03.2022
Online- und Outdoor-Aktivitäten

Handy, Laptop & Co
03.03.2022
Freiwilligenprojekt in Gemeinden

Entrümpeln & Begegnung ermöglichen
02.03.2022
Wander-Flohmärkte in Lofer und Weißbach

Online-Reihe: Wissenschaft oder Bauchgefühl?
15.02.2022
Kostenlose Webinare zu Verschwörungstheorien, Esoterik - und Wissenschaft

Erfolgreich: 1. Upcycling-Wettbewerb
20.12.2021
Gewinnerteams wurden prämiert

Mitmischen im Lungau erwünscht!
20.12.2021
3 Mittelschulen sind dabei

Generationenquiz zum Thema Natur
20.12.2021
Generationenquiz zum Thema Natur

Demokratie hautnah für Salzburgs Jugend
20.12.2021
4. Runde Mitmischen und Aufmischen im Dorf

SEPArat in Leogang
20.12.2021
Pflegende Angehörige stundenweise entlasten

Gemeinsam essen & reparieren
12.10.2021
Das Repair Café öffnete zum 8. Mal seine Pforten

Henndorf blüht nachhaltig auf
12.10.2021
Seit 5 Jahren werden im Rahmen von „Calendula“ Initiativen in Gemeinden gefördert, die Begegnungen in und mit der Natur ermöglichen. Stellvertretend…

Maria Fankhauser erhält Regionalitätspreis
12.10.2021
Mit ihrem Projekt "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" vernetzt unsere Mitarbeiterin den Pongau. Dafür hat sie nun den den Salzburger…

Naturparadiese schaffen
15.07.2021
Lamprechtshausen ist „Calendula-aktiv“

Sitzen & Plaudern
15.07.2021
Dialog im öffentlichen Raum

Medientauglich fotografieren
15.07.2021
Vereinsakademie liefert Handwerkszeug

Software für soziale Hilfsdienste
31.03.2021
Bei täglicher Arbeit optimal unterstützt

DAHEIM. KOMPETENT. PFLEGEN.
31.03.2021
Tipps und Infos für pflegende Angehörige, die im Beruf stehen.

Landespolitik & Gemeindeprojekte
03.02.2021
Mitmischen und Aufmischen im Dorf

Mitmischen & Aufmischen im Dorf
13.11.2020
Demokratie hautnah für Salzburgs Jugendliche

Junge mischen Gemeinden auf!
28.07.2020
Jury kürt die besten Projekte

Privatgärten als Naturparadies
28.07.2020
Seeham ist "Calendula"-aktiv

Mitmischen und Aufmischen im Dorf
07.04.2020
Am Stundenplan: Hauptstadt Wien

Kuchl blüht nachhaltig auf
07.04.2020
Mit "Calendula" Natur erleben

Eine Erfolgsgeschichte: Jung trifft Alt
21.10.2019
42 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich

Jugendliche für kommunale Themen begeistern
21.10.2019
"Mitmischen und Aufmischen im Dorf" wird fortgesetzt

Mitmischen in Brüssel
21.10.2019
12 Jugendliche mit Fahrt zur EU belohnt

Soziale Gemeindeentwicklung lohnt sich!
21.10.2019
Erfahrungen der Gemeinde Lamprechtshausen

Begegnung zwischen Jung & Alt
06.08.2019
„J.A! – Jung trifft Alt“ geht ins 10. Jahr

Begegnung zwischen Jung & Alt
06.08.2019
„J.A! – Jung trifft Alt“ geht ins 10. Jahr

Jugend mischt den Pongau auf
06.08.2019
Jury kürt die besten 3 Projekte

Jugendliche mischen kräftig mit!
12.03.2019
Politik hautnah für Pongauer Jugendliche

In der Gemeinde Mit- und Aufmischen
13.12.2018
Jugendliche für kommunale Themen begeistern