07.11.2025

Meinung der Gemeinden ist gefragt!

Sind die Projekte der Sozialen Gemeindeentwicklung zukunftsfit und nahe an den Bedürfnissen der Gemeinden? Eine landesweite Umfrage soll Antworten liefern.

Meinung der Gemeinden ist gefragt!

Sind die Projekte der Sozialen Gemeindeentwicklung zukunftsfit und nahe an den Bedürfnissen der Gemeinden? Eine landesweite Umfrage soll Antworten liefern.

Bis Ende November sind die Verantwortungsträger in den Salzburger Gemeinden eingeladen, im Rahmen der Umfrage Inputs für die Weiter-Entwicklung der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk zu geben. Ziel ist es, neue Schwerpunkte herauszufiltern sowie die Bedürfnisse der Gemeinden hinsichtlich der Grundpfeiler der sozialen Nahversorgung zu erfassen.

Seit mittlerweile 4 Jahrzehnten ist die Gemeindeentwicklung ein verlässlicher Partner für gemeinwohlorientierte Projekte im ländlichen Raum. Die enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden hat immer wieder gezeigt: Soziale Stärke entsteht dort, wo Menschen sich begegnen, einander unterstützen und gemeinsam gestalten können.
Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen – demografischer Wandel, wachsende Einsamkeit im Alter oder Abwanderung junger Menschen – möchten die Verantwortlichen gezielt Maßnahmen zur Stärkung der sozialen Nahversorgung und Förderung von Lebensqualität in den Gemeinden setzen.

Bisherige Schwerpunkte der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk:
•    Begegnungsmöglichkeiten und Begegnungsorte schaffen und stärken (Veranstaltungen, Mehrgenerationenprojekte, Dritte Orte)
•    Unterstützung und Vernetzung von Sozialbeauftragten und Sozialen Hilfsdiensten und organisierter Nachbarschaftshilfe
•    Miteinander wirtschaften (Wanderflohmarkt, Repair Café, Gemeinschaftsgärten, Lebensmittelkooperativen, Bibliothek der Dinge uvm.) 
•    Informationen zur Gemeindearbeit (Bürgerinfo, Gemeindepuzzle)
•    Ehrenamt fördern und vernetzen (Netzwerktreffen, Schulungen, Vereinsakademie, Vereinssprechstunde)

Rund 40 Gemeinden werden begleitet

Jährlich werden ca. 40 Gemeinden begleitet und/oder finanziell gefördert. „Wir sehen unsere Rolle darin, Prozesse zu begleiten, Angebote zu initiieren und lokale Akteurinnen und Akteure, insbesondere Freiwillige, zu vernetzen“, informieren Alexander Glas und Gerda Böck-Magos von der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk. „Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Salzburgs Gemeinden zukunftsfit, solidarisch und lebendig zu gestalten.“

Die Auswertung der Ergebnisse wird 2026 in einer Tagung mit einem weiterführenden Workshop präsentiert.
 

Kontakt
Mag. Gerda Böck-Magos
Tel: 0662-872691-23
E-Mail: [email protected]
 

Zurück zur Übersicht

Gefördert von: