Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
12
Apr.
Salzburgs Archive

bodnarphoto – stock.adobe.com
Wir suchen und suchen und suchen. Für alles Mögliche suchen wir. Aber wie können wir das finden, was wir brauchen?
Unsere Wissensspeicher sind Archive, Bibliotheken, Quellen, Online-Zeitschriftendatenbank und diverse E-Medien, VPN-Zugang, online und analog. Schlagwörter wie Online-Recherche, Faktencheck, Bildarchive, Dokumentationsarchive sind für viele oft noch Rätsel.
Was wir über die Archive wissen sollten, wie wir effektiv online und analog suchen und vor allen Dingen finden können, das zeigen uns die Leiterin des Salzburger Stadtarchivs und ihre Mitarbeiterin. Vor allem aber wollen wir auch die Fragen „Was davon darf ich dann verwenden?“ und „Wie muss ich kennzeichnen woher es stammt?“ (Veröffentlichungen, Anfertigung von Kopien/Scans, Sperrfristen usw.) ansprechen. Also: Suchen, Finden und richtig Verwenden.
Ein spannender Blick in die Geschichte und praktische Tipps erwarten uns im Haus der Stadtgeschichte Salzburg.
Unsere Wissensspeicher sind Archive, Bibliotheken, Quellen, Online-Zeitschriftendatenbank und diverse E-Medien, VPN-Zugang, online und analog. Schlagwörter wie Online-Recherche, Faktencheck, Bildarchive, Dokumentationsarchive sind für viele oft noch Rätsel.
Was wir über die Archive wissen sollten, wie wir effektiv online und analog suchen und vor allen Dingen finden können, das zeigen uns die Leiterin des Salzburger Stadtarchivs und ihre Mitarbeiterin. Vor allem aber wollen wir auch die Fragen „Was davon darf ich dann verwenden?“ und „Wie muss ich kennzeichnen woher es stammt?“ (Veröffentlichungen, Anfertigung von Kopien/Scans, Sperrfristen usw.) ansprechen. Also: Suchen, Finden und richtig Verwenden.
Ein spannender Blick in die Geschichte und praktische Tipps erwarten uns im Haus der Stadtgeschichte Salzburg.
Abgelaufen
Datum und Uhrzeit | Freitag, 12.04.2024 14:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Stadtarchiv
|
Veranstalter und Referent/in |
Dr. Sabine Veits-Falk, Leiterin des Salzburger Stadtarchivs. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Armuts-, Geschlechter-, Stadt- und Vergleichende Regionalgeschichte
Dr. Marlene Ernst, Mitarbeiterin im Salzburger Stadtarchiv
|
Kosten | 25,00 €, ermäßigt 15,00 € (Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Bildungswerkes und der Gemeindeentwicklung sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Salzburger Bibliotheken ist die Teilnahme kostenlos.) |