Test
Salzburger BildungswerkFinden Sie Ihre Veranstaltung
Kursangebote
Kursdetails
16
Mai
Bodenpicknick mit mehreren Gängen

Miroslav Nikolov
Saalfelden, HBLW, Almerstraße 33, Wiese am Hintereingang der Schule, 14.30 bis 17.00 Uhr
Interessante Fakten zum Thema Boden und wie verschiedenste Bereiche unseres Lebens mit ihm in Verbindung stehen, stehen im Mittelpunkt dieses Bodenpicknicks.
Wie oft denkt man eigentlich über den Boden nach, der uns überall in unterschiedlichster Form umgibt? Was hat er mit Klimaschutz und Ernährungssicherheit zu tun?
In mehreren kulinarischen Gängen werden diese und andere Fragen aufgegriffen. Dazu werden Interessierte eingeladen, an einem Picknick im Freien teilzunehmen – mit gutem Essen, interessanten Fakten und spannendem Rätsel. Die Gerichte werden in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der HBLW Saalfelden zubereitet.
Bei schlechtem Wetter gibt es eine überdachte Ausweichmöglichkeit.
Kooperation: Südwind Salzburg
Interessante Fakten zum Thema Boden und wie verschiedenste Bereiche unseres Lebens mit ihm in Verbindung stehen, stehen im Mittelpunkt dieses Bodenpicknicks.
Wie oft denkt man eigentlich über den Boden nach, der uns überall in unterschiedlichster Form umgibt? Was hat er mit Klimaschutz und Ernährungssicherheit zu tun?
In mehreren kulinarischen Gängen werden diese und andere Fragen aufgegriffen. Dazu werden Interessierte eingeladen, an einem Picknick im Freien teilzunehmen – mit gutem Essen, interessanten Fakten und spannendem Rätsel. Die Gerichte werden in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der HBLW Saalfelden zubereitet.
Bei schlechtem Wetter gibt es eine überdachte Ausweichmöglichkeit.
Kooperation: Südwind Salzburg
Datum und Uhrzeit | Freitag, 16.05.2025 14:30 - 17:00 Uhr |
Ort | Saalfelden am Steinernen Meer, HTL/HBLW Saalfelden
|
Veranstalter und Referent/in |
Dipl. Ing. Ninja Konrad, Workshop- und Bildungsreferentin bei Südwind Salzburg
Mag. Sonja Schachner-Hecht MA, Workshop- und Bildungsreferentin bei Südwind Salzburg
|
Kosten | Freie Teilnahme |
Anmeldung |
Anmeldung bis 12. Mai bei Ninja Konrad: E-Mail: [email protected] |