Test
Salzburger BildungswerkFinden Sie Ihre Veranstaltung
Kursangebote
Kursdetails
03
Nov.
Die Regulierung der Tech-Giganten

vegefox.com - stock.adobe.com
Wie die EU Instagram, Google, Amazon & Co reguliert
Ist Ihnen aufgefallen, dass der neu installierte Browser fragt, welche Suchmaschine Sie nutzen wollen, und Google nicht mehr voreingestellt wird? Vielleicht ist auch schon einmal Ihr Kommentar auf einer Plattform ohne Erklärung gelöscht worden. Jetzt können Sie Einspruch dagegen erheben. Der Grund für diese Änderungen sind Gesetze der Europäischen Union. Genauer gesagt, zwingen der Digital Services Act und der Digital Markets Act große digitale Plattformen dazu, einen sicheren Raum für Userinnen und User zu schaffen.
Doch was hat sich seit dem Inkrafttreten der beiden Acts wirklich geändert? Können Plattformen in Europa gesperrt werden, wenn sie gegen Regeln verstoßen? Und wie viel Macht hat die EU tatsächlich? Im Vortrag erhalten Sie Antworten, können Fragen stellen und mitdiskutieren.
Ist Ihnen aufgefallen, dass der neu installierte Browser fragt, welche Suchmaschine Sie nutzen wollen, und Google nicht mehr voreingestellt wird? Vielleicht ist auch schon einmal Ihr Kommentar auf einer Plattform ohne Erklärung gelöscht worden. Jetzt können Sie Einspruch dagegen erheben. Der Grund für diese Änderungen sind Gesetze der Europäischen Union. Genauer gesagt, zwingen der Digital Services Act und der Digital Markets Act große digitale Plattformen dazu, einen sicheren Raum für Userinnen und User zu schaffen.
Doch was hat sich seit dem Inkrafttreten der beiden Acts wirklich geändert? Können Plattformen in Europa gesperrt werden, wenn sie gegen Regeln verstoßen? Und wie viel Macht hat die EU tatsächlich? Im Vortrag erhalten Sie Antworten, können Fragen stellen und mitdiskutieren.
Datum und Uhrzeit | Montag, 03.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Tamsweg, Haus für Wirtschaft, Arbeit & Bildung
|
Veranstalter und Referent/in |
Dr. Tales Tomaz, Assistenzprofessor der Abteilung Medienpolitik und Medienökonomie an der Universität Salzburg
Dr. Josef Trappel, Fachbereichsleiter der Kommunikationswissenschaft und Leiter der Abteilung Medienpolitik und Medienökonomie an der Universität Salzburg
Salzburger Bildungswerk Tamsweg
|
Kosten | Freie Teilnahme |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |