Test
Salzburger BildungswerkFinden Sie Ihre Veranstaltung
Kursangebote
Kursdetails
16
Mai
Kaufen ohne Ende?

StockSnap_auf_Pixabay
Salzburg, Treffpunkt: Hans-Sachs-Gasse 14 (vor der Haustür), 14.00 bis 16.00 Uhr
Ende: Literaturhaus
Ein konsumkritischer Stadtspaziergang ist ein informativer und interaktiver Rundgang, der fairen und nachhaltigen Konsum in den Fokus rückt.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: FoodCoops, Bekleidung, Mobilität, konsumzwang-freier Raum. Bei verschiedenen Stationen erfahren die Teilnehmenden mehr über die Produktionsschritte von Waren und wo man in Salzburg „anders“ essen, einkaufen und „selber machen“ kann.
Kooperation: Bewohnerservicestelle Lehen/Taxham, Carla Lehen, FoodCoops und Referat für Weltkirche
Ende: Literaturhaus
Ein konsumkritischer Stadtspaziergang ist ein informativer und interaktiver Rundgang, der fairen und nachhaltigen Konsum in den Fokus rückt.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: FoodCoops, Bekleidung, Mobilität, konsumzwang-freier Raum. Bei verschiedenen Stationen erfahren die Teilnehmenden mehr über die Produktionsschritte von Waren und wo man in Salzburg „anders“ essen, einkaufen und „selber machen“ kann.
Kooperation: Bewohnerservicestelle Lehen/Taxham, Carla Lehen, FoodCoops und Referat für Weltkirche
Datum und Uhrzeit | Freitag, 16.05.2025 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Hans Sachs Gasse 14
|
Veranstalter und Referent/in |
Birgit Almhofer, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei INTERSOL
Mag. Anita Rötzer MA, Regionalstellenleiterin Südwind Salzburg
|
Kosten | Freie Teilnahme |
Anmeldung |
Anmeldung beim Afro-Asiatischen Institut: E-Mail: [email protected] oder Tel: 0662-841413-13 |