Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
01
März
Natur im Garten - Tipps und Tricks

© Land Salzburg - Astrid Glück
Wie man einen naturnahen Garten gestaltet und dabei keine Angst vor Verwilderung zu haben braucht.
Durch den massiven Rückgang der Artenvielfalt in unserer intensiv genutzten Landschaft rücken die privaten Gärten für den Schutz der Biodiversität stärker in den Fokus. Denn bei naturbetonter Gestaltung können diese wichtige Rückzugsräume für bedrohte Tierarten wie Wildbienen, Schmetterlinge, Singvögel und auch Igel sein. Mehr Natur im Garten ist nicht gleichzusetzen mit Verwilderung, denn sie bietet ganz im Gegenteil viele Erleichterungen bei der Pflege und Erhaltung und bringt auch mehr Ästhetik für alle Sinne in den Garten.
Der Vortragende erklärt, wo und wie man am besten anfängt, die Natur im Garten zu fördern und wie man zu weiteren Infos, Pflanzen und Materialien kommt, wenn einen das Naturgartenfieber gepackt hat.
Durch den massiven Rückgang der Artenvielfalt in unserer intensiv genutzten Landschaft rücken die privaten Gärten für den Schutz der Biodiversität stärker in den Fokus. Denn bei naturbetonter Gestaltung können diese wichtige Rückzugsräume für bedrohte Tierarten wie Wildbienen, Schmetterlinge, Singvögel und auch Igel sein. Mehr Natur im Garten ist nicht gleichzusetzen mit Verwilderung, denn sie bietet ganz im Gegenteil viele Erleichterungen bei der Pflege und Erhaltung und bringt auch mehr Ästhetik für alle Sinne in den Garten.
Der Vortragende erklärt, wo und wie man am besten anfängt, die Natur im Garten zu fördern und wie man zu weiteren Infos, Pflanzen und Materialien kommt, wenn einen das Naturgartenfieber gepackt hat.
Datum und Uhrzeit | Mittwoch, 01.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Anif, Gemeindeamt, Festsaal
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Anif
Mag. Robert Siller, aus Kuchl, Absolvent der HBLA Ursprung, ist Umweltsystemwissenschaftler und Landschaftsgärtner mit naturbetontem und ökologischem Schwerpunkt. Mit seinem Unternehmen "rob mag.s GRÜN" setzt er einen Fokus auf Gärten und öffentliche Grünräume.
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |