Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Medientage Oberalm

Datum und Uhrzeit | Mittwoch, 11.10.2023 - Freitag, 20.10.2023 |
Ort | |
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Oberalm
|
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |
Veranstaltungen
Titel | Datum und Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Ist das schon Mediensucht?Wie man Kinder und Jugendliche im Umgang mit Smartphone & Co begleitet |
Mittwoch, 11.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Scrollen, Tippen, Wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden. Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums. Referent/in: Mag. Philipp Dagmar keine Anmeldung notwendig |
||
Achtung, Fake News!Was und wem kann ich vertrauen? |
Montag, 16.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Wer im Internet unterwegs ist, kommt nicht daran vorbei. Aber auch die „alten“, analogen Medien sind nicht fehlerfrei. Fake News, also Falschmeldungen, sind zumindest ein Ärgernis, vielfach aber auch eine Gefahr. Sie versuchen uns zu manipulieren, sie führen uns in die Irre. Im schlimmsten Fall wollen Menschen, die Fake News verbreiten, an unsere Daten, an unser Geld. Referent/in: Dr. Rettenegger Gerhard keine Anmeldung notwendig |
||
ChatGPT & Co. verstehenÜber das Jetzt und unsere Zukunft mit Chatbots |
Mittwoch, 18.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
ChatGPT und damit auch künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Doch was können ChatGPT und andere Chatbots leisten? Wie funktionieren sie? Wer erhält durch deren Nutzung unsere Daten? Und wie werden sie unsere Zukunft verändern? Anhand spannender Beispiele erfahren Sie, wie Chatbots auf technischer Ebene funktionieren und was Sie selbst damit machen können. Alle Fragen sind willkommen, Vorkenntnisse nicht notwendig. Referent/in: Dr. Wegenkittl Stefan keine Anmeldung notwendig |
||
Willkommen in der virtuellen Welt!VR-Brillen selbst ausprobieren |
Freitag, 20.10.2023 17:00 - 20:00 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Menschen mit einem klobigen Block vor den Augen: Haben Sie das schon einmal in Werbung, Film oder im Elektromarkt gesehen? Diese Menschen lassen sich vermutlich auf eine virtuelle Realität (Virtual Reality) ein. Die Wahrnehmung unserer Welt wird also durch eine computergenerierte, dreidimensionale Welt ersetzt. Anwendungsgebiete finden sich in Industrie, Medizin, Sport und in der Unterhaltung. Virtual Reality kann man schwer beschreiben, man muss es erleben! In ungezwungener Atmosphäre können die Teilnehmenden unterschiedliche VR-Erlebnisse im Bereich Sport, Modellieren, Malerei, Musik und vielem mehr selbst ausprobieren. Vertiefungen in technologische Details, weitere Anwendungsgebiete oder Zukunftsaussichten richten sich nach dem Interesse der Teilnehmenden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Referent/in: Dipl. Ing. Meerwald-Stadler Susanne Begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Bittte um Anmeldung bei Ursula Steingruber-Kaiser unter Tel: 0664-3707797 oder Mail. [email protected] |