Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
12
Okt.
1. Herbstliche Pflanzentauschbörse

Land Salzburg - Andreas Thomasser
ab 18.00 Uhr
1. Herbstliche Pflanzentauschbörse des OGV Dorfgastein
Der Garten sollte im Herbst eigentlich nicht zu sehr aufgeräumt werden, damit Tiere auch im Winter Nahrung und Unterschlupf finden. Entdeckt man bei der herbstlichen Gartenarbeit aber Pflanzen, die zu groß geworden sind oder die man nicht mehr haben will, lassen sich diese sowie alle möglichen Samen, Zimmerpflanzen und
Pflanzenraritäten gut beim Pflanzentauschmarkt tauschen und verschenken.
Info: Veronika Berger, Obfrau Obst- und Gartenbauverein Dorfgastein,
Tel: 0664-73616487, E-Mail: [email protected]
Weitere Tipps und Tricks zur Einwinterung, Pflanzenzucht und mehr Natur im Garten
erhalten sie im anschließenden Vortrag:
19.00 Uhr
Natur im Garten - Tipps und Tricks
Wie man einen naturnahen Garten gestaltet und dabei keine Angst vor Verwilderung zu haben braucht.
Durch den massiven Rückgang der Artenvielfalt in unserer intensiv genutzten Landschaft rücken die privaten Gärten für den Schutz der Biodiversität stärker in den Fokus. Denn bei naturbetonter Gestaltung können sie wichtige Rückzugsräume für bedrohte Tierarten wie Wildbienen, Schmetterlinge, Singvögel und auch Igel sein. Mehr Natur im Garten ist nicht gleichzusetzen mit Verwilderung, denn sie bietet ganz im Gegenteil viele Erleichterungen bei der Pflege und Erhaltung und bringt auch mehr Ästhetik für alle Sinne in den Garten. Der Vortragende erklärt, wo und wie man am besten anfängt die Natur im Garten zu fördern und wie man zu weiteren Informationen, Pflanzen und Materialien kommt, wenn einen das Naturgartenfieber richtig gepackt hat.
1. Herbstliche Pflanzentauschbörse des OGV Dorfgastein
Der Garten sollte im Herbst eigentlich nicht zu sehr aufgeräumt werden, damit Tiere auch im Winter Nahrung und Unterschlupf finden. Entdeckt man bei der herbstlichen Gartenarbeit aber Pflanzen, die zu groß geworden sind oder die man nicht mehr haben will, lassen sich diese sowie alle möglichen Samen, Zimmerpflanzen und
Pflanzenraritäten gut beim Pflanzentauschmarkt tauschen und verschenken.
Info: Veronika Berger, Obfrau Obst- und Gartenbauverein Dorfgastein,
Tel: 0664-73616487, E-Mail: [email protected]
Weitere Tipps und Tricks zur Einwinterung, Pflanzenzucht und mehr Natur im Garten
erhalten sie im anschließenden Vortrag:
19.00 Uhr
Natur im Garten - Tipps und Tricks
Wie man einen naturnahen Garten gestaltet und dabei keine Angst vor Verwilderung zu haben braucht.
Durch den massiven Rückgang der Artenvielfalt in unserer intensiv genutzten Landschaft rücken die privaten Gärten für den Schutz der Biodiversität stärker in den Fokus. Denn bei naturbetonter Gestaltung können sie wichtige Rückzugsräume für bedrohte Tierarten wie Wildbienen, Schmetterlinge, Singvögel und auch Igel sein. Mehr Natur im Garten ist nicht gleichzusetzen mit Verwilderung, denn sie bietet ganz im Gegenteil viele Erleichterungen bei der Pflege und Erhaltung und bringt auch mehr Ästhetik für alle Sinne in den Garten. Der Vortragende erklärt, wo und wie man am besten anfängt die Natur im Garten zu fördern und wie man zu weiteren Informationen, Pflanzen und Materialien kommt, wenn einen das Naturgartenfieber richtig gepackt hat.
Datum und Uhrzeit | Donnerstag, 12.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Dorfgastein, Festsaal
|
Veranstalter und Referent/in |
Mag. Robert Siller, aus Kuchl, Absolvent der HBLA Ursprung, ist Umweltsystemwissenschaftler und Landschaftsgärtner mit naturbetontem und ökologischem Schwerpunkt. Mit seinem Unternehmen "rob mag.s GRÜN" setzt er einen Fokus auf Gärten und öffentliche Grünräume.
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung |
Info: Veronika Berger, Obfrau Obst- und Gartenbauverein Dorfgastein, |