Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
26
Jan.
Bibliothek der Dinge - Leihen statt kaufen

In einer „Bibliothek der Dinge“ kann man Werkzeug, Campingausrüstung, Haushaltsgeräte, Sport- und Freizeitartikel uvm. ausleihen. Dadurch spart man Geld und Platz oder kann auch einfach mal unkompliziert etwas Neues ausprobieren. Leihen ist nicht nur günstiger, als immer alles zu kaufen, sondern schont unsere Umwelt, Ressourcen und Energie. 140 Gegenstände sind im Leihkatalog der Dingelei(h) gelistet: Kamera & Multimedia, Hobby & Handarbeit, Küche & Haushalt, Musik, Sport, Werkzeuge, Camping & Outdoor u.a.
Weitere Infos unter wissensturm.linz.at/bibliothek/Dingeleih
Auch kleinere Gemeinden organisieren immer häufiger einen Leih-Dienst, wie beispielsweise die Gemeinde Munderfing. Im Bildungszentrum wurde eine „Bibliothek der Dinge“ geschaffen – das „leiheborg“. In der Dinge-Bibliothek befinden sich Milbensauger, Heißklebepistolen, Graviergeräte und eine Nähmaschine. Aber auch Dinge fürs Handwerken wie Schlagbohrmaschinen, Stichsägen oder Akkuschrauber. Auch für die nächste Party ist gesorgt: Mit Schokobrunnen, Popcornmaschine, Dartscheibe und Waffeleisen. Sogar Faschingskostüme für Kinder finden sich im Munderfinger "leiheborg".
Anhand zweier Beispiele einer größeren und kleineren Bibliothek erklären Mag. Heike Merschitzka von der Stadtbibliothek Linz und Markus Wimschneider, Bücherei-Leiter in Munderfing, warum man das Angebot die „Bibliothek der Dinge“ eingeführt hat und was es dabei zu beachten gibt. Darüber hinaus berichten sie über ihre Erfahrungen. Neben einer thematischen Einführung kann das Angebot direkt in der Bibliothek kennengelernt und erlebt werden. Dabei bleibt auch genug Zeit für Fragen.
Einblicke in das Angebot der „Bibliothek der Dinge“:
Mit unseren Nähmaschinen, Strick- und Häkelnadelsets oder unserem Bastelzubehör wie der Falz- und Prägemaschine, der Heißklebepistole und vielem mehr steht Ihren Handwerks-Projekten nichts mehr im Wege.
Für alle Hobby-Bäcker:innen und Konditor:innen haben wir die richtige Ausrüstung: Kuchen-, Pralinen- und Schaumrollenformen für alle Anlässe.
In der Küche ist der Platz meist besonders rar – deshalb gibt es bei uns vom Brotbackautomaten über die Nudelmaschine, das Waffeleisen bis hin zur Eismaschine und dem Sandwichtoaster alles, was es für nicht alltägliche Kochgelüste braucht.
Warum abmühen, wenn’s auch einfacher geht? Zum Beispiel mit den praktischen Einkaufstrolleys oder dem Fenstersauger für streifenfrei sauberes Glas.
In der Dingelei(h) finden sich viele praktische Werkzeuge für kleine und große Projekte: Vom Schlagbohrschrauber über den Handtacker und die Wasserwaage bis zu den Heizungsentlüftungsschlüsseln.
Spaß und gute Unterhaltung draußen und drinnen garantiert: In der Dingelei(h) warten neben Sportgeräten wie einer Blackroll, Badminton- und Tischtennis-Schlägern oder einem Hula-Hoop-Reifen auch eine ganze Reihe von eBook-Readern, eine Digitalkamera samt flexiblem Stativ und tragbare Bluetooth-Lautsprecher auf motivierte Nutzer:innen.
Das gilt es beim Verleihen zu beachten: https://www.bvoe.at/angebote/rechtliche-auskuenfte/bibliothek-der-dinge
Abfahrt Sbg Hbf 13:22 (WB965)
Ankunft Sbg Hbf 18:38 (WB970)
Keine Kosten, zwecks Fahrgemeinschaften nach Salzburg Hbf bitte gerne melden.
Weitere Infos unter wissensturm.linz.at/bibliothek/Dingeleih
Auch kleinere Gemeinden organisieren immer häufiger einen Leih-Dienst, wie beispielsweise die Gemeinde Munderfing. Im Bildungszentrum wurde eine „Bibliothek der Dinge“ geschaffen – das „leiheborg“. In der Dinge-Bibliothek befinden sich Milbensauger, Heißklebepistolen, Graviergeräte und eine Nähmaschine. Aber auch Dinge fürs Handwerken wie Schlagbohrmaschinen, Stichsägen oder Akkuschrauber. Auch für die nächste Party ist gesorgt: Mit Schokobrunnen, Popcornmaschine, Dartscheibe und Waffeleisen. Sogar Faschingskostüme für Kinder finden sich im Munderfinger "leiheborg".
Anhand zweier Beispiele einer größeren und kleineren Bibliothek erklären Mag. Heike Merschitzka von der Stadtbibliothek Linz und Markus Wimschneider, Bücherei-Leiter in Munderfing, warum man das Angebot die „Bibliothek der Dinge“ eingeführt hat und was es dabei zu beachten gibt. Darüber hinaus berichten sie über ihre Erfahrungen. Neben einer thematischen Einführung kann das Angebot direkt in der Bibliothek kennengelernt und erlebt werden. Dabei bleibt auch genug Zeit für Fragen.
Einblicke in das Angebot der „Bibliothek der Dinge“:
Mit unseren Nähmaschinen, Strick- und Häkelnadelsets oder unserem Bastelzubehör wie der Falz- und Prägemaschine, der Heißklebepistole und vielem mehr steht Ihren Handwerks-Projekten nichts mehr im Wege.
Für alle Hobby-Bäcker:innen und Konditor:innen haben wir die richtige Ausrüstung: Kuchen-, Pralinen- und Schaumrollenformen für alle Anlässe.
In der Küche ist der Platz meist besonders rar – deshalb gibt es bei uns vom Brotbackautomaten über die Nudelmaschine, das Waffeleisen bis hin zur Eismaschine und dem Sandwichtoaster alles, was es für nicht alltägliche Kochgelüste braucht.
Warum abmühen, wenn’s auch einfacher geht? Zum Beispiel mit den praktischen Einkaufstrolleys oder dem Fenstersauger für streifenfrei sauberes Glas.
In der Dingelei(h) finden sich viele praktische Werkzeuge für kleine und große Projekte: Vom Schlagbohrschrauber über den Handtacker und die Wasserwaage bis zu den Heizungsentlüftungsschlüsseln.
Spaß und gute Unterhaltung draußen und drinnen garantiert: In der Dingelei(h) warten neben Sportgeräten wie einer Blackroll, Badminton- und Tischtennis-Schlägern oder einem Hula-Hoop-Reifen auch eine ganze Reihe von eBook-Readern, eine Digitalkamera samt flexiblem Stativ und tragbare Bluetooth-Lautsprecher auf motivierte Nutzer:innen.
Das gilt es beim Verleihen zu beachten: https://www.bvoe.at/angebote/rechtliche-auskuenfte/bibliothek-der-dinge
Abfahrt Sbg Hbf 13:22 (WB965)
Ankunft Sbg Hbf 18:38 (WB970)
Keine Kosten, zwecks Fahrgemeinschaften nach Salzburg Hbf bitte gerne melden.
Datum und Uhrzeit | Freitag, 26.01.2024 15:00 - 17:30 Uhr |
Ort | Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg
|
Veranstalter und Referent/in | |
Kosten | Keine Kosten |
Anmeldung |
Anmeldung und Info: E-Mail: [email protected], Tel: 0662-872691-13 Keine Kosten, zwecks Fahr-gemeinschaften nach Salzburg Hbf bitte gerne melden. |