Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
von
25 Juni
bis
01 Juli
Studienreise - Das mittelalterliche Sachsen

Das historische Sachsen, das Karl der Große ab 772 in mühsamen und verlustreichen „Sachsenzügen“ schließlich unter seine Gewalt bringt und dem fränkischen Reich einverleibt, erstreckte sich vom Rhein bis an die Elbe in den heutigen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Zur Absicherung der Eroberung und zur Christianisierung der heidnischen Sachsen wurden Klöster und Bistümer gegründet wie z.B. das adelige Damenstift in Essen oder das Bistum Paderborn. Eingebettet in die idyllische Landschaft zwischen Weser Bergland und dem Harz liegen kunsthistorische Highlights wie das einzigartige karolingische Westwerk des Klosters Corvey und das schmucke Fachwerkstädten Goslar mit seinen herausragenden Schätzen der salischen Kunst und Architektur. Das karolingische Bistum Hildesheim bekam überregionale Bedeutung unter dem Episkopat des Hl. Bernward, dessen Kunstförderung so bedeutend war, dass man heute von „Bernwardinischer Kunst“ spricht, wenn man über ottonische Goldschmiedearbeiten und Bronze-kunstwerke dieser Region spricht. Zum 1200-jährigen Bistumsjubiläum im Jahr 2015 wurden Kirchen und Museen der Stadt Hildesheim aufwendig saniert und in begeisternder Weise modernisiert. Dort werden heute die Höhepunkte ottonischer Kunst – u.a. Bernwards Bronzetüren, die Goldene Madonna sowie die Radleuchter – präsentiert.
Anmeldeschluss: 25.05.2024
LEISTUNGEN
6 ÜN im DZ mit Frühstück (3 ÜNF ***Hotel im Zentrum von Paderborn, 3 ÜNF ****Hotel am Rande des Zentrums von Hildesheim), moderner Reisebus während der Reise (Bus Schwaiger Schönau am Königssee), Ortstaxe, Parkgebühren, Reiseleitung und Fachführung, Organisation und Reisebegleitung, Einsatz einer drahtlosen Führungsanlage
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen
Anmeldeschluss: 25.05.2024
LEISTUNGEN
6 ÜN im DZ mit Frühstück (3 ÜNF ***Hotel im Zentrum von Paderborn, 3 ÜNF ****Hotel am Rande des Zentrums von Hildesheim), moderner Reisebus während der Reise (Bus Schwaiger Schönau am Königssee), Ortstaxe, Parkgebühren, Reiseleitung und Fachführung, Organisation und Reisebegleitung, Einsatz einer drahtlosen Führungsanlage
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen
Datum und Uhrzeit | Dienstag, 25.06.2024 - Montag, 01.07.2024 |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk
|
Veranstalter und Referent/in |
Dr. Ulrike Ziegler, Studium Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte, Regensburg
|
Kosten | Person im DZ Euro 1190,- Aufpreis DZ als EZ € 159.- |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Andreas Deusch, Tel. +43 699 10905138 oder [email protected] |