Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
28
Nov.
Maria und Josef am Bauernhof

Gretl Thuswaldner
GRETL THUSWALDNER: Fotografie
PETER THUSWALDNER: Texte
JUDITH FORTHUBER: Texte zu den Krippenfiguren
STEFAN FUCHS: Krippenschnitzer und -sammler
Weihnachtskrippen gelten als Gegenstand privater Andacht mit einer jahrhundertelangen Tradition. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel einer Bauernkrippe, das die Weihnachtserzählung mit der Darstellung einer Dorfgemeinschaft verbindet, stellt das in einem niederösterreichischen Dachboden ausfindig gemachte Figurenensemble dar, von dem weder der Schnitzer, noch der Ort und die Zeit seiner Herstellung bekannt sind. Eindrucksvolle Fotografien von Gretl Thuswaldner zu dieser Krippe werden durch einfühlsame Texte von Judith Forthuber und Peter Thuswaldner begleitet.
Auch der in Köstendorf geborene Krippenschnitzer und -sammler Stefan Fuchs rückt mit großer Leidenschaft den Brauch der Weihnachtskrippen in unser Bewusstsein. Das Museum Fronfeste zeigt erstmals seine beeindruckend aus Zirbenholz geschnitzten Krippen und Figuren. Erlesene Kostbarkeiten weihnachtlicher Krippenkunst aus seiner außergewöhnlichen Sammlung ergänzen die Ausstellung ebenso wie die Geschichte vom Neumarkter Brauch des „Frautragens“.
Ingrid Weese-Weydemann, Museumsleiterin
PETER THUSWALDNER: Texte
JUDITH FORTHUBER: Texte zu den Krippenfiguren
STEFAN FUCHS: Krippenschnitzer und -sammler
Weihnachtskrippen gelten als Gegenstand privater Andacht mit einer jahrhundertelangen Tradition. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel einer Bauernkrippe, das die Weihnachtserzählung mit der Darstellung einer Dorfgemeinschaft verbindet, stellt das in einem niederösterreichischen Dachboden ausfindig gemachte Figurenensemble dar, von dem weder der Schnitzer, noch der Ort und die Zeit seiner Herstellung bekannt sind. Eindrucksvolle Fotografien von Gretl Thuswaldner zu dieser Krippe werden durch einfühlsame Texte von Judith Forthuber und Peter Thuswaldner begleitet.
Auch der in Köstendorf geborene Krippenschnitzer und -sammler Stefan Fuchs rückt mit großer Leidenschaft den Brauch der Weihnachtskrippen in unser Bewusstsein. Das Museum Fronfeste zeigt erstmals seine beeindruckend aus Zirbenholz geschnitzten Krippen und Figuren. Erlesene Kostbarkeiten weihnachtlicher Krippenkunst aus seiner außergewöhnlichen Sammlung ergänzen die Ausstellung ebenso wie die Geschichte vom Neumarkter Brauch des „Frautragens“.
Ingrid Weese-Weydemann, Museumsleiterin
Datum und Uhrzeit | Donnerstag, 28.11.2024 18:30 Uhr |
Ort | Neumarkt am Wallersee, Museum Fronfeste
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Neumarkt
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |