Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
8. Bildungswoche Hüttau

Heuer begehen einige Vereine und Institutionen ein Jubiläum:
■ 175 Jahre Trachtenmusikkapelle
■ 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr
■ 50 Jahre Reinhalteverband Fritztal
■ 40 Jahre Landjugend
■ 40 Jahre Partnerschaft mit Ittersbach
Diese Jubiläen haben wir zum Anlass für eine Bildungswoche genommen.
Vereine sind ein wichtiger Bestandteil eines Dorfes.
Die Musikkapelle bereichert jeden feierlichen Anlass im kirchlichen und dörflichen Zusammenleben.
Ohne die Freiwillige Feuerwehr würde uns der Schutz unseres Lebens und unseres Hab und Gutes sehr fehlen.
Zum Schutze unserer Umwelt wurde bereits vor 50 Jahren der Reinhalteverband Fritztal mit den Gemeinden Hüttau, Eben und St. Martin gegründet.
Die Landjugend bewahrt unsere Bräuche und Traditionen und bietet der Jugend einen Platz für ein gemeinsames Miteinander.
Bereits vor 60 Jahren entstand eine große Freundschaft zwischen den Musikkapellen Hüttau und Ittersbach. Vor 40 Jahren wurde dann die Partnerschaft urkundlich besiegelt.
Wir haben uns bemüht, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für die 8. Bildungswoche zusammenzustellen und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist.
Gemeinsam laden wir euch herzlich zu den Veranstaltungen ein und freuen uns über euren Besuch!
Bgm. Rupert Bergmüller Ingeborg Bergmüller
Vorsitzender Bildungswerkleiterin
Alle Veranstaltungen und Angebote der Bildungswoche sind kostenfrei zugänglich.
Datum und Uhrzeit | Samstag, 13.09.2025 - Sonntag, 21.09.2025 |
Ort | |
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Hüttau
|
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |
Veranstaltungen
Titel | Datum und Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Buchpräsentation der Hüttauer Bauernschützen |
Dienstag, 16.09.2025 19:00 - 21:00 Uhr | Hüttau, Volksschule, Turnsaal |
Die Historische Bauernschützenkompanie Hüttau präsentiert das Buch „Auf, auf! Leute steht auf! Die Franzosen kommen … – Die Landesverteidigung im salzburgischen Gebirge 1797-1809“. Referent/in: Historische Bauernschützenkompanie keine Anmeldung notwendig |
||
Wir öffnen unsere Kindergarten-Türen! |
Mittwoch, 17.09.2025 09:00 - 11:00 Uhr | Hüttau, Gemeindekindergarten Hüttau - Niedernfritz |
Von 9.00 bis 11.00 Uhr ermöglichen wir interessierten Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Einblick in unsere tägliche Bildungsarbeit. Referent/in: Gemeindekindergarten keine Anmeldung notwendig |
||
Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttau im Schulhof |
Mittwoch, 17.09.2025 18:00 - 19:00 Uhr | Hüttau, Volksschule |
keine Anmeldung notwendig |
||
Gemeinsam sicherZusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Exekutive |
Mittwoch, 17.09.2025 19:30 - 21:00 Uhr | Hüttau, Volksschule, Turnsaal |
Gruppeninspektor Ernst Höllwart wird in seinem Vortrag auf folgende Themen eingehen: Referent/in: Höllwart Ernst keine Anmeldung notwendig |
||
Tag der offenen Schultür |
Donnerstag, 18.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr | Hüttau, Volksschule |
An diesem Vormittag öffnen wir die Türen unserer Volksschule für alle Interessierten. Lernen Sie unser Team kennen, werfen Sie einen Blick in unsere Klassenräume und entdecken Sie den Schulalltag. Referent/in: Volksschule Hüttau keine Anmeldung notwendig |
||
Herbstklänge im Musikum |
Donnerstag, 18.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr | Hüttau, Volksschule, Turnsaal |
Ensembles vom Musikum Altenmarkt-Radstadt geben im Rahmen der Bildungswoche ein abwechslungsreiches Konzert. Referent/in: Musikum Altenmarkt-Radstadt keine Anmeldung notwendig |
||
Gesund durch den Lebensalltag |
Freitag, 19.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr | Hüttau, Volksschule, Turnsaal |
Gesunde Ernährung, Bewegung, Herz-Kreislauf, Schlaganfall: Diese und andere wichtige Gesundheitsthemen stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Karin Mussger. Musikalische Umrahmung: Anna, Linda und Greta Mussger keine Anmeldung notwendig |
||
Erntedank und Pfarrfest |
Sonntag, 21.09.2025 08:45 Uhr | Hüttau, Volksschule |
Abschluss der Bildungswoche und anschließend Feier der 40-jährigen Partnerschaft der Gemeinden Ittersbach und Hüttau. Die Feierlichkeiten finden bei Schönwetter im Schulhof und bei Schlechtwetter im Gemeindesaal statt. keine Anmeldung notwendig |