Veranstaltungen

Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!

Kursangebote Kursdetails
24 Okt.

Exkursionsreihe: Nachhaltige Energieversorgung

Unsere dreiteilige Exkursionsreihe rund ums Thema „Nachhaltige Energieversorgung“ geht in die nächste Runde. Erneut können Sie Vorbildprojekte kennenlernen und hautnah mehr über die Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Energieversorgung erfahren.

Kleinwasserkraft an der Mündung der Fischach in die Salzach
Die Gemeinde Bergheim setzt auf nachhaltige Energie aus Wasserkraft, um künftig den gemeindeeigenen Strombedarf über das Kraftwerk in Muntigl weitestgehend decken zu können. Die Eishalle oder auch das Freibad Bergxi zählen zu den großen Stromverbrauchern, für die ein eigener Stromspeicher geplant ist. Zusätzlich wurde für 1,4 Mio. Euro ein Fischaufstieg umgesetzt, der die Gewässerökologie verbessern soll. Auch ein Artenschutzkonzept ist seit Winter 2024 in Umsetzung – rund 160 Meter der Fischach wurden renaturiert.
Nach Fertigstellung möchte die Gemeinde das Kraftwerk auch als Ausflugsziel nützen – so ist ein Informationspfad entlang der Fischach mit Sitzgelegenheiten für Spaziergänger:innen und Radfahrende geplant. Bei der Stuböckwehr soll mit Fördermitteln der EU eine Kneippanlage errichtet werden.

Mit einem Investitionsvolumen von 6,6 Mio. Euro und einer Bauzeit von ca. 8 Monaten wurde das Kraftwerk Muntigl im Sommer 2025 in Betrieb genommen. Die Firma Jank ist für den Stahlwasser- und Maschinenbau zuständig. Siegfried Jank wird uns bei der Exkursion begleiten.


Organisatorisches
13.55 Uhr: Treffpunkt beim Kraftwerk Muntigl
Für die An- und Abreise empfehlen wir, sich in Fahrgemeinschaften zu organisieren. Es wird Mitfahrgelegenheiten vom und zum Bahnhof in Bergheim geben.
Für die Anreise aus dem Lungau empfehlen wir ebenfalls, sich in Fahrgemeinschaften zu organisieren. Der Manager der Klima- und Energie-Modellregion Lungau, Georg Macheiner, verfügt über einen 9-Sitzer-Bus und koordiniert die Fahrgemeinschaft, seine Kontaktdaten sind am Ende aufgelistet.

Bitte statten Sie sich mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk aus.

Anmeldung & Kosten

Anmeldung bis spätestens 13. Oktober 2025 bei Mag. (FH) Sabrina Riedl, Tel: 0662-872691-17 oder E-Mail: [email protected]
Bitte um Info, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit vom Bahnhof in Bergheim benötigen.

Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos.
Die Teilnahmezahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Klima- und Energie-Modellregionen des Landes Salzburg statt:
 Salzburger Seenland: Dr. Gerhard Pausch, E-Mail: [email protected]
 Pinzgau Nationalparkregion: Mario Wallner MSc, E-Mail: [email protected]
 Nachhaltiges Saalachtal: Brigitte Eder MSc, E-Mail: [email protected]
 Lungau: Georg Macheiner MSc, E-Mail: [email protected], Tel: 0664-9164723
 Fuschlsee-Wolfgangsee: Harald Kienzl, E-Mail: [email protected]
Datum und Uhrzeit Freitag, 24.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bergheim, Bahnhof
Veranstalter und Referent/in
Kosten Freie Teilnahme
Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 13. Oktober 2025 bei Dr. Gerhard Pausch,  E-Mail: [email protected]

Download als PDF

Gefördert von: