Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Persönliche Vorsorge

Datum und Uhrzeit | Montag, 13.10.2025 - Dienstag, 28.10.2025 |
Ort | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Oberalm
|
Anmeldung |
keine Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungen
Titel | Datum und Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Patientenverfügung |
Montag, 13.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Patientinnen und Patienten für den Fall ihrer Einwilligungsunfähigkeit in medizinischen Angelegenheiten vorsorglich festlegen, dass in einer bestimmten Situation bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind. Bei diesem Vortrag werden die beiden gesetzlichen Varianten einer Patientenverfügung und die entstehenden Kosten besprochen. Referent/in: Mag. Rippel-Schmidjell Isabel keine Anmeldung notwendig |
||
Vorsorgevollmacht |
Dienstag, 21.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Eine Vorsorgevollmacht ist eine Vollmacht, die erst dann wirksam wird, wenn die Person Aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter die Entscheidungsfähigkeit verliert. Die Vorsorgevollmacht wird im Österreichischen Zentralen Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) registriert und kann die Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung verhindern. Referent/in: Mag. Grain Eva-Maria keine Anmeldung notwendig |
||
Erwachsenenvertretung |
Donnerstag, 23.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Die verschiedenen Formen der Erwachsenenvertretung werden vorgestellt. Welche Rolle können Angehörige einnehmen und wie kann die Selbstbestimmung für die Betroffenen gestärkt werden? Neue Balance zwischen Rechtssicherheit und Autonomie? Wer ist vertretungsbefugt? Referent/in: Mag. Berger Christian keine Anmeldung notwendig |
||
Testament und Erbrecht |
Dienstag, 28.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr | Oberalm, Marktgemeinde, Sitzungssaal |
Die meisten Menschen setzen sich nur ungern mit der eigenen Sterblichkeit auseinander, trotzdem sollte die Regelung des Nachlasses besser nicht zu lange vor sich hergeschoben werden. Referent/in: Mag. Jungwirth Markus keine Anmeldung notwendig |