Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
22
Sept.
Natur in der Gemeinde … und im Garten

Carolin Klar
Ob Tagfalter, Käfer oder Wildbiene – unterschiedliche Insekten benötigen unterschiedliche Blüten(formen). Durch ungleiche Nahrungsbedürfnisse und verschieden gebaute Mundwerkzeuge „passen“ bestimmte Insekten nur zu bestimmten Blüten.
Um viele bestäubende Insekten in den Garten zu locken, ist also eine Vielfalt an mannigfaltigen Blüten wichtig. Mit welchen Blüten lockt man welche Insekten an?
Und was kann man sonst noch im Garten tun, um den verschiedenen Insekten Lebensraum zu bieten? In diesem Vortrag werden praktische Tipps geliefert, wie man mit Blüten und Strukturen den Garten in ein Bestäuber-Paradies verwandelt. Außerdem wird der Bogen geschlagen zu „Natur in der Gemeinde“, woran die Gemeinde seit diesem Jahr teilnimmt, bei dem gemeindeeigene Grünflächen wieder naturnaher gestaltet und gepflegt werden.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Natur in Salzburg angeboten und somit vom Land Salzburg und der Europäischen Union finanziert.
Um viele bestäubende Insekten in den Garten zu locken, ist also eine Vielfalt an mannigfaltigen Blüten wichtig. Mit welchen Blüten lockt man welche Insekten an?
Und was kann man sonst noch im Garten tun, um den verschiedenen Insekten Lebensraum zu bieten? In diesem Vortrag werden praktische Tipps geliefert, wie man mit Blüten und Strukturen den Garten in ein Bestäuber-Paradies verwandelt. Außerdem wird der Bogen geschlagen zu „Natur in der Gemeinde“, woran die Gemeinde seit diesem Jahr teilnimmt, bei dem gemeindeeigene Grünflächen wieder naturnaher gestaltet und gepflegt werden.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Natur in Salzburg angeboten und somit vom Land Salzburg und der Europäischen Union finanziert.
Datum und Uhrzeit | Montag, 22.09.2025 19:00 - 20:00 Uhr |
Ort | Großgmain, Gemeindeamt
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Großgmain
Sabine Czak MSc, Projektmitarbeiterin 'Natur in Salzburg'; Masterabschluss in 'Naturschutz und Biodiversitätsmanagement'
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |