Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
03
Juni
Das Hietzinger Cottageviertel und die Werkbundsiedlung

Zeitspuren Spezial
Das Vergnügungsgelände „Neue Welt“ im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde Ende des 19. Jahrhunderts parzelliert und zu einem der begehrtesten Villenviertel der Stadt. Das Großbürgertum und Kulturschaffende ließen hier Wohnhäuser errichten. Neben großzügigen Bauten des Historismus entwarfen Josef Hoffmann und Jože Plecnik Wohnhäuser im Jugendstil. Adolf Loos und Josef Frank errichteten hier Villen der Moderne. Wir besichtigen außerdem die Werkbundsiedlung. Die erste Architektin Österreichs, Margarete Schütte-Lihotzky, der später in Los Angeles tätige Wiener Architekt Richard Neutra und der niederländische Architekt und Designer Gerrit Rietveld erbauten, neben anderen, die Mustersiedlung als Alternative zu den als Superblocks bezeichneten Gemeindebauten des „Roten Wien“. In den vergangenen zehn Jahren wurden diese Gebäude, die eine in Österreich einzigartige Fülle an Formen der Internationalen Moderne der Zwischenkriegszeit aufweisen, aufwendig saniert. In Hietzing finden wir auch eine „amerikanische“ Fertigteilhaus-Mustersiedlung von Roland Rainer und Carl Auböck aus den frühen 1950er Jahren.
Das Vergnügungsgelände „Neue Welt“ im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde Ende des 19. Jahrhunderts parzelliert und zu einem der begehrtesten Villenviertel der Stadt. Das Großbürgertum und Kulturschaffende ließen hier Wohnhäuser errichten. Neben großzügigen Bauten des Historismus entwarfen Josef Hoffmann und Jože Plecnik Wohnhäuser im Jugendstil. Adolf Loos und Josef Frank errichteten hier Villen der Moderne. Wir besichtigen außerdem die Werkbundsiedlung. Die erste Architektin Österreichs, Margarete Schütte-Lihotzky, der später in Los Angeles tätige Wiener Architekt Richard Neutra und der niederländische Architekt und Designer Gerrit Rietveld erbauten, neben anderen, die Mustersiedlung als Alternative zu den als Superblocks bezeichneten Gemeindebauten des „Roten Wien“. In den vergangenen zehn Jahren wurden diese Gebäude, die eine in Österreich einzigartige Fülle an Formen der Internationalen Moderne der Zwischenkriegszeit aufweisen, aufwendig saniert. In Hietzing finden wir auch eine „amerikanische“ Fertigteilhaus-Mustersiedlung von Roland Rainer und Carl Auböck aus den frühen 1950er Jahren.
Datum und Uhrzeit | Samstag, 03.06.2023 07:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk
|
Veranstalter und Referent/in |
Sascha Pirker MA, Studium Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kunst- und Kulturvermittler Kunsthistorisches Museum, Austria Guide, Wien
|
Kosten | Kosten: €45,- Nicht enthalten: Bahnticket, Eintritte |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Mag. Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder E-Mail: [email protected] |