Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
von
06 Okt.
bis
09 März
Die Challenge fürs Klima
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun?
„Klimafreundlich leben“ bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck.
In sechs Treffen lotest du in einer Kleingruppe einmal im Monat gemeinschaftlich und kreativ die besten Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst.
Infos: www.enkeltauglich-leben.org
Spielleiterin: Monika Aistleitner, Sozialmanagerin, Erwachsenenbildnerin, ehrenamtliche Bibliothekarin
Spielbeginn: 6. Oktober 2022
Weitere Termine: 10. November, 1. Dezember, 12. Jänner, 9. Februar & 9. März
Abwechselnd im Bildungszentrum, Kreativraum Post (Mittergasse 26) und Pfarrsaal Saalfelden (Lofererstraße 15)
„Klimafreundlich leben“ bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck.
In sechs Treffen lotest du in einer Kleingruppe einmal im Monat gemeinschaftlich und kreativ die besten Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst.
Infos: www.enkeltauglich-leben.org
Spielleiterin: Monika Aistleitner, Sozialmanagerin, Erwachsenenbildnerin, ehrenamtliche Bibliothekarin
Spielbeginn: 6. Oktober 2022
Weitere Termine: 10. November, 1. Dezember, 12. Jänner, 9. Februar & 9. März
Abwechselnd im Bildungszentrum, Kreativraum Post (Mittergasse 26) und Pfarrsaal Saalfelden (Lofererstraße 15)
Datum und Uhrzeit | Donnerstag, 06.10.2022 - Donnerstag, 09.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr |
Ort | Saalfelden am Steinernen Meer, Bildungszentrum Saalfelden
|
Veranstalter und Referent/in | |
Kosten | Kostenlose Teilnahme |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Alexander Glas, E-Mail: [email protected], Tel: 066287269113 |