Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
22
Nov.
Die digitale Welt und ich
Khunatorn - stock.adobe.com
Nicht erst seit 2020 wissen wir: Ohne digitale Medien geht nichts mehr. Ob in der Schule oder im Berufsleben, wir alle wurden mehr oder weniger sanft über Online-Meetings und Home-Office in die digitale Welt gedrückt. Und wer nicht (mehr) arbeitet, lernte das Smartphone besser kennen, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben.
Doch was bedeutet das für mich? Muss ich alles können, um dabei zu sein? Muss ich jede App installiert haben, jede jüngste Entwicklung mitmachen? Wie finde ich die richtige Balance zwischen der menschlichen und der digitalen Welt?
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsmechanismen der Digitalisierung auf unser Leben und will zu mehr Gelassenheit im Umgang mit der digitalen Welt anregen. Letztlich entscheiden immer noch wir, wie wir uns unsere digitalen Räume einrichten und was wir darin tun wollen.
Doch was bedeutet das für mich? Muss ich alles können, um dabei zu sein? Muss ich jede App installiert haben, jede jüngste Entwicklung mitmachen? Wie finde ich die richtige Balance zwischen der menschlichen und der digitalen Welt?
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsmechanismen der Digitalisierung auf unser Leben und will zu mehr Gelassenheit im Umgang mit der digitalen Welt anregen. Letztlich entscheiden immer noch wir, wie wir uns unsere digitalen Räume einrichten und was wir darin tun wollen.
| Datum und Uhrzeit | Samstag, 22.11.2025 13:00 - 14:30 Uhr |
| Ort | Bergheim, Gemeindeamt
|
| Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Bergheim
Dr. Ursula Maier-Rabler , pensionierte Kommunikationswissenschafterin,
Digital-Pionierin und Gründerin des ICT&S-Centers
(Information and Communication Technologies & Society) der
Universität Salzburg
|
| Kosten | Eintritt frei |
| Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |