Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
21
Okt.
Digitale Gesellschaft, demokratische Zukunft?

Digitale Technologien prägen zunehmend, wie wir arbeiten, kommunizieren und regiert werden. Was bedeutet das für unsere Demokratie? Digitale Praktiken und Technologien können demokratische Strukturen unterwandern oder stärken. der Vortrag bietet eine kritische Bestandsaufnahme und skizziert Wege für eine gerechtere, demokratisch kontrollierte digitale Zukunft. Dabei geht es nicht nur um Datenschutz oder technische Regulierung, sondern um die grundlegende Frage, wer darüber entscheidet, wie wir leben – und auf welcher Grundlage.
Anhand konkreter Beispiele aus Verwaltung, Gesundheitswesen und Sozialpolitik zeigt die Referentin, wie algorithmische Systeme soziale Ungleichheiten verstärken, aber auch Teilhabe ermöglichen können. Sie plädiert für eine digitale Gesellschaft, in der Transparenz, Solidarität und Mitbestimmung im Zentrum stehen – und nicht die Gewinninteressen einzelner Unternehmen.
Anhand konkreter Beispiele aus Verwaltung, Gesundheitswesen und Sozialpolitik zeigt die Referentin, wie algorithmische Systeme soziale Ungleichheiten verstärken, aber auch Teilhabe ermöglichen können. Sie plädiert für eine digitale Gesellschaft, in der Transparenz, Solidarität und Mitbestimmung im Zentrum stehen – und nicht die Gewinninteressen einzelner Unternehmen.
Datum und Uhrzeit | Dienstag, 21.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Mattsee, Schloss Mattsee, Diabellisaal
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Mattsee
Siegfried Hetz
Dr. Barbara Prainsack
|
Kosten | Freie Teilnahme. |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |