Veranstaltungen

Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!

Kursangebote Kursdetails
22 Nov.

Digitale Horizonte

Datum und Uhrzeit Samstag, 22.11.2025 11:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bergheim, Gemeindeamt
Veranstalter und Referent/in
Salzburger Bildungswerk Bergheim
Anmeldung keine Anmeldung notwendig

Veranstaltungen

Titel Datum und Uhrzeit Ort

Willkommen in der virtuellen Welt!

VR-Brillen selbst ausprobieren
Samstag, 22.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr Bergheim, Gemeindeamt

Menschen mit einem klobigen Block vor den Augen: Haben Sie das schon einmal in Werbung, Film oder im Elektromarkt gesehen? Diese Menschen lassen sich, höchstwahrscheinlich, auf eine virtuelle Realität (Virtual Reality) ein. Die Wahrnehmung unserer Welt wird durch eine computergenerierte, dreidimensionale Welt ersetzt. Anwendungsgebiete finden sich in Industrie, Medizin, Sport und in der Unterhaltung.

Virtual Reality kann man schwer beschreiben, man muss es erleben! In ungezwungener Atmosphäre können die Teilnehmenden VR-Erlebnisse im Bereich Sport, Modellieren, Malerei, Musik und vielem mehr selbst ausprobieren.
Bei großem Andrang werden Zeitfenster von 15 Minuten vergeben.

Referent/in: Dipl. Ing. Meerwald-Stadler Susanne

keine Anmeldung notwendig

ChatGPT & Co. verstehen

Über das Jetzt und unsere Zukunft mit Chatbots
Samstag, 22.11.2025 11:00 - 12:30 Uhr Bergheim, Gemeindeamt

ChatGPT und damit auch künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Doch was können ChatGPT und andere Chatbots leisten? Wie funktionieren sie? Wer erhält durch deren Nutzung unsere Daten? Und wie werden sie unsere Zukunft verändern?
Anhand spannender Beispiele erfahren Sie, wie Chatbots auf technischer Ebene funktionieren und was Sie selbst damit machen können.

Alle Fragen sind willkommen, Vorkenntnisse nicht notwendig.

Referent/in: Dipl. Ing. Ferner Cornelia

keine Anmeldung notwendig

Café Digital

Startkurs zum Einstieg in die digitale Welt
Samstag, 22.11.2025 11:00 - 16:00 Uhr Bergheim, Gemeindeamt

Im „Café Digital“ machen wir die ersten Schritte mit digitalen Kommunikationsmedien. Es geht dabei um die Beantwortung erster Fragen wie zum Beispiel „Wofür kann ich ein Smartphone nutzen?“, „Wie sende ich eine E-Mail?“ oder „Wie nutze ich Online-Banking?“.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Referent/in: Kittl Eva

keine Anmeldung notwendig

Die digitale Welt und ich

Wie will ich meinen digitalen Lebensstil gestalten?
Samstag, 22.11.2025 13:00 - 14:30 Uhr Bergheim, Gemeindeamt

Nicht erst seit 2020 wissen wir: Ohne digitale Medien geht nichts mehr. Ob in der Schule oder im Berufsleben, wir alle wurden mehr oder weniger sanft über Online-Meetings und Home-Office in die digitale Welt gedrückt. Und wer nicht (mehr) arbeitet, lernte das Smartphone besser kennen, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben.
Doch was bedeutet das für mich? Muss ich alles können, um dabei zu sein? Muss ich jede App installiert haben, jede jüngste Entwicklung mitmachen? Wie finde ich die richtige Balance zwischen der menschlichen und der digitalen Welt?

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsmechanismen der Digitalisierung auf unser Leben und will zu mehr Gelassenheit im Umgang mit der digitalen Welt anregen. Letztlich entscheiden immer noch wir, wie wir uns unsere digitalen Räume einrichten und was wir darin tun wollen.

Referent/in: Dr. Maier-Rabler Ursula

keine Anmeldung notwendig

KI im Alltag

Chancen nutzen, Risiken verstehen
Samstag, 22.11.2025 15:00 - 16:30 Uhr Bergheim, Gemeindeamt

Künstliche Intelligenz ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern Teil unseres Alltags.
Im Vortrag wird ein fundierter Überblick gegeben, was Künstliche Intelligenz ist, welche Möglichkeiten sie eröffnet und wo die Risiken und Herausforderungen liegen. Dabei werden sowohl aktuelle technologische Entwicklungen als auch gesellschaftliche Fragen beleuchtet: Was bedeutet das für Arbeit, Bildung, Demokratie und den persönlichen Alltag?

Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern in diesem komplexen Themenfeld Orientierung zu geben – mit einem ausgewogenen Blick auf Chancen und Schattenseiten.

Referent/in: Prof. DDr. Mag. Egger Roman

keine Anmeldung notwendig

Download als PDF

Gefördert von: