Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
24
März
Körpersprache lesen
Menschen kommunizieren nicht nur verbal, sondern auch nonverbal – zum Beispiel durch Körperhaltungen.
Wie kann ich in der Gruppe die Stimmung deuten und mit Körperhaltung bei Veranstaltungen punkten? Wir drücken oft unbewusst unsere innere Lage aus. Wenn wir die Schultern hängen lassen, wirken wir geknickt, niedergeschlagen und schwach. Drücken wir die Brust raus und stemmen die Arme in die Hüften, wirkt das stark und entschlossen.
Genau das ist die Idee hinter dem Power Posing. In diesem Workshop können Sie die eigene Körpersprache erkunden. Beim Power-Point-Karaoke können Sie die eigene Komfortzone erweitern. Wir schärfen aber auch unseren Blick für die Körpersprache unserer Zuhörer:innen und Besucher:innen.
Kleine Gesten beeinflussen die Stimmung in der Gruppe.
Wie kann ich in der Gruppe die Stimmung deuten und mit Körperhaltung bei Veranstaltungen punkten? Wir drücken oft unbewusst unsere innere Lage aus. Wenn wir die Schultern hängen lassen, wirken wir geknickt, niedergeschlagen und schwach. Drücken wir die Brust raus und stemmen die Arme in die Hüften, wirkt das stark und entschlossen.
Genau das ist die Idee hinter dem Power Posing. In diesem Workshop können Sie die eigene Körpersprache erkunden. Beim Power-Point-Karaoke können Sie die eigene Komfortzone erweitern. Wir schärfen aber auch unseren Blick für die Körpersprache unserer Zuhörer:innen und Besucher:innen.
Kleine Gesten beeinflussen die Stimmung in der Gruppe.
Abgelaufen
Datum und Uhrzeit | Freitag, 24.03.2023 14:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock
|
Veranstalter und Referent/in |
Lucas Sorge MSc, Arbeits- und Organisationspsychologie, Unternehmensberatung
|
Kosten | 25,00 €, ermäßigt 15,00 € (Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Bildungswerkes und der Gemeindeentwicklung sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Salzburger Bibliotheken ist die Teilnahme kostenlos.) |