Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
02
Juni
Rund um den Tüttensee bei Traunstein

Zeitspuren Spezial
Die Kontroverse um die Entstehung des Tüttensees auf dem Gebiet der Gemeinden Grabenstätt und Vachendorf im Chiemgau sorgte vor einigen Jahren für überregionale Schlagzeilen. Lange bestand Konsens darüber, dass es sich – wie bei so vielen anderen kleinen Seen und Tümpel in der Region – um ein „Toteisloch“ handelt, also ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Inzwischen konkurriert diese konservative Sicht mit der These einer Geologentruppe, die das beschauliche, von Wäldern umgebene Gewässer für einen Meteoriteneinschlag hält. Seither stehen sich Gegner und Befürworter der Theorie ziemlich unversöhnlich gegenüber. Lokalpolitiker und Tourismusbehörden griffen die Meteortheorie jedoch begierig auf und ließen vor Ort plakative Schautafeln aufstellen … Wir werden sie uns anschauen! Wie immer er entstanden ist – heute ist der Tüttensee ein beliebtes Naherholungsgebiet, das auch dem Naturfreund einiges zu bieten hat: Die Uferzone zeigt verschiedene Verlandungsphasen, teilweise mit Niedermoor-Charakter und der entsprechenden Vegetation. An den Wegen und entlang der Bäche wachsende Kräuter verarbeiten wir an einem schönen Plätzchen zu Wildgemüse, leckeren Aufstrichen, Blütenbutter und wohlschmeckendem Tee.
Die Kontroverse um die Entstehung des Tüttensees auf dem Gebiet der Gemeinden Grabenstätt und Vachendorf im Chiemgau sorgte vor einigen Jahren für überregionale Schlagzeilen. Lange bestand Konsens darüber, dass es sich – wie bei so vielen anderen kleinen Seen und Tümpel in der Region – um ein „Toteisloch“ handelt, also ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Inzwischen konkurriert diese konservative Sicht mit der These einer Geologentruppe, die das beschauliche, von Wäldern umgebene Gewässer für einen Meteoriteneinschlag hält. Seither stehen sich Gegner und Befürworter der Theorie ziemlich unversöhnlich gegenüber. Lokalpolitiker und Tourismusbehörden griffen die Meteortheorie jedoch begierig auf und ließen vor Ort plakative Schautafeln aufstellen … Wir werden sie uns anschauen! Wie immer er entstanden ist – heute ist der Tüttensee ein beliebtes Naherholungsgebiet, das auch dem Naturfreund einiges zu bieten hat: Die Uferzone zeigt verschiedene Verlandungsphasen, teilweise mit Niedermoor-Charakter und der entsprechenden Vegetation. An den Wegen und entlang der Bäche wachsende Kräuter verarbeiten wir an einem schönen Plätzchen zu Wildgemüse, leckeren Aufstrichen, Blütenbutter und wohlschmeckendem Tee.
Datum und Uhrzeit | Freitag, 02.06.2023 14:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk
|
Veranstalter und Referent/in |
Dr. Ute Künkele, Biologin, Naturführerin
|
Kosten | Kosten: € 29,- |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Mag. Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder E-Mail: [email protected] |