Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
16
Juni
Rund ums Belvedere

Zeitspuren Spezial
Um 1700 erlebte Wien einen nie dagewesen Bauboom. Rund um die Stadtmauern entstand in nur wenigen Jahren ein Ring prachtvoller Gartenpalais. Das berühmteste unter ihnen, das Schloss Belvedere, feiert im Jahr 2023 seinen 300. Geburtstag. Das heute als Museum genutzte Schloss blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück: Im 18. Jahrhundert war es Sommerresidenz des Prinzen Eugen und ein Ort ausschweifender Festlichkeiten, wie der Hochzeit Marie Antoinettes. Um das Jahr 1900 war es die Residenz des Thronfolgers Franz Ferdinand. Ab 1903 beherbergte es die Moderne Galerie, das erste Museum für zeitgenössische Kunst in Österreich, und nach dem Ende der Monarchie die Österreichische Galerie. Wir besuchen die Jubiläumsausstellung und die barocken Gärten. Danach begeben wir uns auf eine Entdeckungstour zu den angrenzenden Bauten im Viertel, wie zur hochbarocken Anlage des Salesianerklosters, das für Wilhelmine Amalie, der Witwe Josefs I, errichtet wurde, und zur Gardekirche, einem wichtigen Bau des Rokoko. In direktem Anschluss an das Schloss Belvedere liegt das Palais Schwarzenberg. Im Botschaftsviertel befinden sich spannende Bauten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in denen unter anderem der Architekt Josef Hoffmann, der Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal und die „rote Erzherzogin“ Elisabeth Petznek wohnten.
Um 1700 erlebte Wien einen nie dagewesen Bauboom. Rund um die Stadtmauern entstand in nur wenigen Jahren ein Ring prachtvoller Gartenpalais. Das berühmteste unter ihnen, das Schloss Belvedere, feiert im Jahr 2023 seinen 300. Geburtstag. Das heute als Museum genutzte Schloss blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück: Im 18. Jahrhundert war es Sommerresidenz des Prinzen Eugen und ein Ort ausschweifender Festlichkeiten, wie der Hochzeit Marie Antoinettes. Um das Jahr 1900 war es die Residenz des Thronfolgers Franz Ferdinand. Ab 1903 beherbergte es die Moderne Galerie, das erste Museum für zeitgenössische Kunst in Österreich, und nach dem Ende der Monarchie die Österreichische Galerie. Wir besuchen die Jubiläumsausstellung und die barocken Gärten. Danach begeben wir uns auf eine Entdeckungstour zu den angrenzenden Bauten im Viertel, wie zur hochbarocken Anlage des Salesianerklosters, das für Wilhelmine Amalie, der Witwe Josefs I, errichtet wurde, und zur Gardekirche, einem wichtigen Bau des Rokoko. In direktem Anschluss an das Schloss Belvedere liegt das Palais Schwarzenberg. Im Botschaftsviertel befinden sich spannende Bauten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in denen unter anderem der Architekt Josef Hoffmann, der Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal und die „rote Erzherzogin“ Elisabeth Petznek wohnten.
Datum und Uhrzeit | Freitag, 16.06.2023 07:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk
|
Veranstalter und Referent/in |
Sascha Pirker MA, Studium Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kunst- und Kulturvermittler Kunsthistorisches Museum, Austria Guide, Wien
|
Kosten | Kosten: €45,- Nicht enthalten: Bahnticket, Eintritte |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Mag. Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder E-Mail: [email protected] |