Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
14
Nov.
Exkursionsreihe: Nachhaltige Energieversorgung

Salzburg AG/Bosnjak
Unsere dreiteilige Exkursionsreihe rund ums Thema "Nachhaltige Energieversorgung" geht in die nächste Runde. Erneut können Sie Vorbildprojekte kennenlernen und hautnah mehr über die Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Energieversorgung erfahren.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Die Freiflächen-PV-Anlage der Salzburg AG in der Gemeinde Plainfeld deckt den steigenden Energiebedarf der Rennstrecke ab und leistet gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung - so werden rund 560 Haushalte mit Strom aus Sonnenkraft versorgt.
Damit die Energiewende gelingt, ist vor allem die Nutzung von Sonnenenergie in unterschiedlichsten Ausprägungen nötig. Mit der Agri-PV-Anlage am Salzburgring wurde eine Symbiose zwischen landwirtschaftlich genutzter Fläche und erneuerbarer Stromerzeugung geschaffen, von der ein Teil direkt für E-Mobilität genutzt wird.
Lassen Sie sich von Ernst Penninger, seit 2018 Geschäftsführer des Salzburgrings, erklären, warum ihm das Thema Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen ist und welchen wesentlichen Beitrag der Salzburgring zur nachhaltigen Energieerzeugung liefert.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. in Fahrgemeinschaften. Die KEMs unterstützen gerne bei der Koordination der Fahrgemeinschaften.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Manager:innen der Klima- und Energie-Modellregionen des
Landes Salzburg statt:
Salzburger Seenland: Dr. Gerhard Pausch, E-Mail: [email protected]
Pinzgau Nationalparkregion: Mario Wallner MSc, E-Mail: [email protected]
Nachhaltiges Saalachtal: Brigitte Eder MSc, E-Mail: [email protected]
Lungau: Georg Macheiner MSc, E-Mail: [email protected], Tel: 0664-9164723
Fuschlsee-Wolfgangsee: Harald Kienzl, E-Mail: [email protected]
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Die Freiflächen-PV-Anlage der Salzburg AG in der Gemeinde Plainfeld deckt den steigenden Energiebedarf der Rennstrecke ab und leistet gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung - so werden rund 560 Haushalte mit Strom aus Sonnenkraft versorgt.
Damit die Energiewende gelingt, ist vor allem die Nutzung von Sonnenenergie in unterschiedlichsten Ausprägungen nötig. Mit der Agri-PV-Anlage am Salzburgring wurde eine Symbiose zwischen landwirtschaftlich genutzter Fläche und erneuerbarer Stromerzeugung geschaffen, von der ein Teil direkt für E-Mobilität genutzt wird.
Lassen Sie sich von Ernst Penninger, seit 2018 Geschäftsführer des Salzburgrings, erklären, warum ihm das Thema Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen ist und welchen wesentlichen Beitrag der Salzburgring zur nachhaltigen Energieerzeugung liefert.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. in Fahrgemeinschaften. Die KEMs unterstützen gerne bei der Koordination der Fahrgemeinschaften.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Manager:innen der Klima- und Energie-Modellregionen des
Landes Salzburg statt:
Salzburger Seenland: Dr. Gerhard Pausch, E-Mail: [email protected]
Pinzgau Nationalparkregion: Mario Wallner MSc, E-Mail: [email protected]
Nachhaltiges Saalachtal: Brigitte Eder MSc, E-Mail: [email protected]
Lungau: Georg Macheiner MSc, E-Mail: [email protected], Tel: 0664-9164723
Fuschlsee-Wolfgangsee: Harald Kienzl, E-Mail: [email protected]
Datum und Uhrzeit | Freitag, 14.11.2025 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Plainfeld, Salzburgring
|
Veranstalter und Referent/in | |
Kosten | Freie Teilnahme. |
Anmeldung |
Anmeldung bis spätestens 3. November 2025 bei Klima- und Energiemodellregionsmanager Harald Kienzl, E-Mail: [email protected] oder Tel.: 0664-4377520. |