Veranstaltungen

Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!

Kursangebote Kursdetails
von 03 März
bis 27 Mai

Zeitspuren Baudenkmäler

Event Foto Default
Die Architektur ist die Kunstgattung, die nicht von einer einzelnen Person ausgeführt werden kann. Gebäude sind immer das Ergebnis einer Kooperation von Auftraggebern, Planern und Handwerkern. Sie ist auch keine Kunst, die in sich selbst ruht, sondern sie dient immer praktischen Zwecken. Architektur ist die sichtbarste Kunst, in vielfacher Hinsicht die prägendste und die einzige, die von allen Menschen gebraucht und benutzt wird. Daher ist der Wandel der Architekturstile auch sehr stark vom „Zeitgeist“ geprägt und veranschaulicht die unterschiedlichen Kunstepochen besonders klar.

Im vierte Teil wird die Entwicklung der Architekturstile der Renaissance und des Manierismus vorgestellt und durch zwei Exkursionen ergänzt.
Datum und Uhrzeit Freitag, 03.03.2023 - Samstag, 27.05.2023
Ort
Salzburg, Salzburger Bildungswerk
Veranstalter und Referent/in
Anmeldung

Information und Anmeldung: Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder [email protected]

Veranstaltungen

Titel Datum und Uhrzeit Ort

Manierismus (Italien)

Freitag, 14.04.2023 15:00 - 18:00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock

Zeitspuren Baudenkmäler

Referent/in: Dr. Schmitt Stefan MA

Information und Anmeldung: Mag. Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder E-Mail: [email protected]

Renaissance und Manierismus in Frankreich

Freitag, 28.04.2023 15:00 - 18:00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock

Zeitspuren Baudenkmäler

Referent/in: Dr. Habersatter Thomas

Information und Anmeldung: Mag. Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder E-Mail: [email protected]

Exkursion Schloss Hellbrunn

Beispiel einer manieristischen „villa suburbana“ nach italie
Samstag, 27.05.2023 09:30 - 13:30 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk

Zeitspuren Baudenkmäler

Referent/in: Mag. Kaltner Karl Hartwig

Information und Anmeldung: Mag. Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder E-Mail: [email protected]

Gefördert von: