Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
23
Jan.
Die Mineraliensammlung in der Erzabtei St. Peter - ein Kleinod

Unter den vielen Schätzen der Erzabtei, Stift St. Peter, befindet sich eine, in der Öffentlichkeit wenig bekannte Mineraliensammlung, welche aber zu den bedeutendsten in ganz Österreich zählt.
Der Begründer des Naturalienkabinetts war Pater Albert Nagenzaun, der 1805 einen Ausbruch des Vesuvs erlebte und von dort Gesteine mitnahm. Später, als Abt des Stiftes und begeisterter Gesteinsforscher, erweiterte er die Mineraliensammlung zusätzlich durch Ankauf großer Sammlungen, wie jene von Johann Andreas Seethaler und Kaspar Melchior Schroll, welche allein an die 10.000 Einzelstücke umfasste. Im Laufe der Zeit ständig angewachsene Sammlung ist heute in drei Ausstellungsräumen, mit einer Gesamtfläche von 306 m², in 45 Schubladenschränken mit mehr als 320 Laden untergebracht. Zur Präsentation auserlesener Exponate stehen derzeit 53 Vitrinen bereit, in denen über 1450 Mineralien und Fossilien ausgestellt sind.
Der Begründer des Naturalienkabinetts war Pater Albert Nagenzaun, der 1805 einen Ausbruch des Vesuvs erlebte und von dort Gesteine mitnahm. Später, als Abt des Stiftes und begeisterter Gesteinsforscher, erweiterte er die Mineraliensammlung zusätzlich durch Ankauf großer Sammlungen, wie jene von Johann Andreas Seethaler und Kaspar Melchior Schroll, welche allein an die 10.000 Einzelstücke umfasste. Im Laufe der Zeit ständig angewachsene Sammlung ist heute in drei Ausstellungsräumen, mit einer Gesamtfläche von 306 m², in 45 Schubladenschränken mit mehr als 320 Laden untergebracht. Zur Präsentation auserlesener Exponate stehen derzeit 53 Vitrinen bereit, in denen über 1450 Mineralien und Fossilien ausgestellt sind.
Datum und Uhrzeit | Freitag, 23.01.2026 14:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk
|
Veranstalter und Referent/in |
DDr. Gottfried Tichy, Geologe, Paläontologe, Biologe, Anthropologe, Seekirchen
|
Kosten | 3E / € 25.- |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder [email protected] |