Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
20
Sept.
Exkursion Jenner – Torrener-Joch-Zone – Priesberger Moos

Die Torrener-Joch-Zone südlich des Hohen Brettes und Hohen Gölls ist eine markante Störungszone in den Berchtesgadener Alpen, in der verschiedene Gesteine der Trias tektonisch bedingt nebeneinander liegen. Während der oberjurassischen Beckenentwicklungen und in Zusammenhang mit dem Eingleiten des juvavischen Göllkomplexes in seine heutige Position wurden dabei markante Strukturen angelegt, die im weiteren Verlauf der Gebirgsbildung mit fortschreitender Einengung mehrmals aktiviert und teilweise auch versetzt wurden, was letztendlich zu der heute erkennbaren internen Muldenstruktur der Torrener-Joch-Zone führte.
Während der geologischen Forschungsgeschichte wurde die Gesamtsituation in diesem Gebiet teilweise konträr interpretiert und gab immer wieder Anlass zu wissenschaftlichen Diskussionen. Beim Rückweg über das Priesberger Moos wird dort das jüngste glaziale Geschehen vorgestellt, das die Voraussetzungen für die Entstehung des Mooses schuf.
Route und Verlauf: Treffpunkt am Parkplatz Hinterbrand, kurzes Wegstück zur Mittelstation der Jennerbahn, Auffahrt zur Bergstation (ca. 1800 m), weiter zur Aussichtsplattform am Jenner. Anschließend Wanderung durch die Torrener-Joch-Zone zum Stahlhaus und Schneibsteinhaus mit Möglichkeit zur Einkehr. Rückweg über Priesberger Moos und Königsweg zum P Hinterbrand. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenbekleidung.
Während der geologischen Forschungsgeschichte wurde die Gesamtsituation in diesem Gebiet teilweise konträr interpretiert und gab immer wieder Anlass zu wissenschaftlichen Diskussionen. Beim Rückweg über das Priesberger Moos wird dort das jüngste glaziale Geschehen vorgestellt, das die Voraussetzungen für die Entstehung des Mooses schuf.
Route und Verlauf: Treffpunkt am Parkplatz Hinterbrand, kurzes Wegstück zur Mittelstation der Jennerbahn, Auffahrt zur Bergstation (ca. 1800 m), weiter zur Aussichtsplattform am Jenner. Anschließend Wanderung durch die Torrener-Joch-Zone zum Stahlhaus und Schneibsteinhaus mit Möglichkeit zur Einkehr. Rückweg über Priesberger Moos und Königsweg zum P Hinterbrand. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenbekleidung.
Datum und Uhrzeit | Samstag, 20.09.2025 09:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk
|
Veranstalter und Referent/in |
Dr. Ewald Langenscheidt, Geologe, langjähriger Mitarbeiter im Nationalpark Berchtesgaden, Vilshofen-Aunkirchen
|
Kosten | 8E / € 45.- |
Anmeldung |
Information und Anmeldung: Andreas Deusch, Tel. 0699 10905138 oder [email protected] |