
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Der Walter-Kraus-Mundartpreis ist eine Auszeichung für überragende Leistungen auf dem Gebiet der Mundartliteratur im Land Salzburg. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben.
Bewertet werden soll Mundartdichtung, die über einen längeren Zeitraum sowohl inhaltlich als auch formal Ansprüche an qualitätsvolle Literatur erfüllt, in Aussage und Gehalt alle Bereiche des menschlichen Lebens in zeitgemäßer Form verarbeitet und aus der Fülle der Salzburger Mundartdichtung herausragt sowie beispielhaft für die Weiterentwicklung der Salzburger Mundartdichtung angesehen werden kann. Lyrische, epische und dramatische Dichtung sollen gleichermaßen bewertet werden.
Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Die Suimme wird von der Gemeinde Nußdorf sowie dem Raiffeisenverband Salzburg bereitgestellt. Die Übergabe des Preises erfolgt jeweils um den Geburtstag von Walter Kraus (21. Juni) in Nußdorf im Rahmen einer Veranstaltung mit musikalischer Begleitung.
Der Initiator des Preises war der ORF-Journalist Herbert Gschwendtner. Seit 2010 haben wir vom Salzburger Bildungswerk mit dem "Arbeitskreis Regionale Sprache und Literatur" die Trägerschaft übernommen.
Walter Kraus war in erster Linie Mundartdichter: Seine Werke hatten maßgeblichen Einfluss auf die aktuelle Salzburger Mundartliteratur. Darüber hinaus bot er der Mundartdichtung im ORF Radio Salzburg ein Forum. Er förderte und unterstützte die Mundartdichterinnen und -dichter und stärkte damit deren Bekanntheitsgrad.
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit