Nachhaltige und positive Akzente setzen

Klima & Nachhaltigkeit

Menschen verschiedener Hautfarbe halten Hände über Weltkarte zusammen
Bunte Blumenwiese vor Bergen
Wasser fließt in Hände

„Think gobal – act local“ ist das Leitmotiv unseres Fachbereiches „Klima & Nachhaltigkeit“. Mit unserem Bildungsangebot sind wir Partner von Natur in Salzburg sowie von SALZBURG 2050, der Klima- und Energiestrategie des Landes Salzburg. Durch Vorträge, Workshops und andere interaktive Formate fördern wir bewusstes und ressourcenschonendes Handeln in Salzburg und sensibilisieren Menschen für wichtige Themen auf globaler Ebene. 

 

Aktivitäten des Fachbereichs

Vom 22.–26. April 2026 laden die Salzburger Aktionstage „Aufbruch! Für ein gutes Leben für alle“ zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Think global – act local“ werden Initiativen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und faires Handeln in ganz Salzburg sichtbar und erlebbar gemacht.

Mehr Informationen

Veranstaltungen in örtlichen Bildungswerken

In Zusammenarbeit mit den örtlichen Bildungswerken im Land Salzburg entstehen wohnortnahe Veranstaltungen rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit. Alle aktuellen Angebote finden Interessierte unter Veranstaltungen auf unserer Webseite.

Zum aktuellen Angebot

Klimabildung in Salzburg

Über die Webseite „www.klimabildungsalzburg.org“ können sich Gemeinden, örtliche Bildungsanbieter, Initiativgruppen und alle engagierten Menschen einen Überblick über mögliche Expertinnen und Experten als Referierende, Beratungsangebote, Workshops zu Klimagerechtigkeit und Arbeitsbehelfe verschaffen.

Die Webseite entstand in Kooperation mit der Robert-Jungk-Bibliothek, dem Klimabündnis, einigen Klima- und Energiemodellregionen und weiteren Kooperationspartnern.

Zur Webseite

Natur in Salzburg

Das Land Salzburg setzt mit dem Schwerpunkt „Natur in Salzburg“ einen nachhaltigen Akzent zum Erhalt der Artenvielfalt. Der Fachbereich Klima und Nachhaltigkeit hat als Projektpartner eine Fülle an kostenlosen Vorträgen, Workshops und Exkursionen zusammengestellt.

Zu Natur in Salzburg

S.A.N.E – Salzburger Atlas für Nachhaltige Entwicklung

Gemeinsam mit der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) betreuen wir den Salzburger Atlas für Nachhaltige Entwicklung (S.A.N.E.). Unser Ziel: Nachhaltige Projekte im Land Salzburg sichtbar machen. Die Themen der Projekte reichen von "Anders Wirtschaften", "Sozialengagement", "Reparieren/Nutzen" bis zu "Eine Welt/Integration" und sind auf einer interaktiven Karte zu finden.

Zur Webseite

Repair Cafés

Beim Repair Café dreht sich alles ums Reparieren von Alltags- und Gebrauchsgegenständen. In der Stadt Salzburg und in den Salzburger Gemeinden bieten wir immer wieder Treffs an, in denen freiwillige Helfer beim Reparieren von allerlei Gegenständen unterstützen.

Mehr zum Projekt

Angebote Klima & Nachhaltigkeit

Angebote Klima & Nachhaltigkeit

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?

Bitte wenden Sie sich an die örtliche Bildungswerkleitung in Ihrer Gemeinde oder an die zuständige Regionalbegleitung:

Maria Fankhauser (Pongau)
[email protected], Tel: 0660-34 06 412

Mag. Wolfgang Hitsch (Flachgau, Tennengau & Stadt Salzburg)
[email protected], Tel: 0662-87 26 91-14

Mag. Richarda Mühlthaler (Pinzgau)
[email protected], Tel: 0660-10 75 239

MMag. Maria Zehner (Lungau)
[email protected], Tel: Tel: 0664-13 24 102

Ihre Ansprechperson:

Tamara Baumgartner MA BSc
E-Mail: [email protected]
Tel:  0662-872691-17

Entdecken Sie unsere Bildungsbereiche

Gefördert von: