In der Gemeinde Mit- und Aufmischen
Jugendliche für kommunale Themen begeistern
Mehr Laden21 Ergebnisse zum Thema "Politische Bildung"
Jugendliche für kommunale Themen begeistern
Mehr LadenPolitik hautnah für Pongauer Jugendliche
Mehr Laden4. Runde Mitmischen und Aufmischen im Dorf
Mehr LadenIn den Gemeinden mitmischen: Das haben sich in diesem Schuljahr Jugendliche der Mittelschulen in Bergheim, Lamprechtshausen, Wagrain, St. Michael und Tamsweg vorgenommen. Die besten Ideen werden prämiert.
Mehr LadenKostenlose Webinare zu Verschwörungstheorien, Esoterik - und Wissenschaft
Mehr LadenMitmischen und Aufmischen im Dorf
Mehr LadenJury kürt die besten Projekte
Mehr LadenJury kürt die besten 3 Projekte
Mehr LadenDemokratie hautnah für Salzburgs Jugendliche
Mehr Laden12 Jugendliche mit Fahrt zur EU belohnt
Mehr Laden3 Mittelschulen sind dabei
Mehr LadenRund 60 Jugendliche nehmen in diesem Schuljahr an „Mitmischen und Aufmischen im Dorf" teil.
Mehr LadenDie Kuchler Bildungswerkleiterin Margit Berger lud bei ihrem „Gespräch am Kuchltisch - Vielfalt Leben“ zur Diskussion über queere Lebenswelten ein. Sie stellte die Frage: "Wie ist es, ein Leben außerhalb der klassischen Mann-Frau-Beziehung zu führen?"
Mehr LadenWas kann ich zu einer gemeinwohl-orientierten Lebensweise beitragen? Diese Frage stand in St. Michael im Lungau im Mittelpunkt eines sechsteiligen Workshops, der im Rahmen des Generationendorf-Projektes angeboten wurde.
Mehr LadenIm Dorf mitmischen: Dieser Einladung der Gemeindeentwicklung und des Biosphärenparks Lungau sind im heurigen Schuljahr sieben vierte Klassen der Lungauer Mittelschulen gefolgt.
Mehr LadenDie vierte Runde von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ ist zu Ende gegangen. Im Fokus: mehr Mitsprache für Jugendliche im kommunalen Umfeld. Dieses Schuljahr beteiligten sich das BORG Straßwalchen, BORG Radstadt und das MultiAugustinum St. Margarethen
Mehr Laden8 vierte Klassen der Mittelschulen in Tamsweg, St. Michael und Lamprechtshausen beteiligen sich in diesem Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“. Im Mittelpunkt: die Aufgaben der Gemeinden und die Gemeindepolitik.
Mehr Laden„Auf nach Brüssel!“ hieß es vor kurzem für 14 Jugendliche aus dem Flachgau, Pongau und Lungau. Sie wurden damit für ihre Siegerprojekte im Rahmen von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ belohnt.
Mehr LadenDie 4. Klassen der Musikmittelschule St. Michael beteiligten sich dieses Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“ und lernten mehr über Demokratie und Möglichkeiten der Mitbestimmung.
Mehr LadenAuch die 4. Klassen der Mittelschule Tamsweg beteiligten sich dieses Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“.
Mehr LadenAm Stundenplan: Hauptstadt Wien
Mehr Laden