Suche
28 Ergebnisse zum Thema "Familie"
"Wie ist es, queer zu sein?"
Die Kuchler Bildungswerkleiterin Margit Berger lud bei ihrem „Gespräch am Kuchltisch - Vielfalt Leben“ zur Diskussion über queere Lebenswelten ein. Sie stellte die Frage: "Wie ist es, ein Leben außerhalb der klassischen Mann-Frau-Beziehung zu führen?"
Mehr LadenKoppl: Barrieren abbauen
In vielen Gemeinden sind 24-h-Pflegekräfte eine wesentliche Säule der Pflege und Betreuung älterer Menschen. In Koppl gibt es für diese Pflegekräfte spezielle Aktivitäten. Aktuelles Angebot: ein Deutschkurs.
Mehr LadenHenndorf blüht nachhaltig auf
Seit 5 Jahren werden im Rahmen von „Calendula“ Initiativen in Gemeinden gefördert, die Begegnungen in und mit der Natur ermöglichen. Stellvertretend für viele interessante Aktivitäten werfen wir einen Blick nach Henndorf am Wallersee.
Mehr LadenSEPArat in Leogang
Pflegende Angehörige stundenweise entlasten
Mehr LadenSoll ich, kann ich, muss ich pflegen?
Angebote in Hof und Koppl
Mehr LadenBei Cyber-Mobbing effektiv unterstützen
In Altenmarkt und Bad Hofgastein lernten Schüler:innen, wie sie sich und andere vor Cyber-Mobbing schützen können.
Mehr LadenLawinen-Update in St. Michael
Im Generationendorf St. Michael werden nach dem Vorbild des Österreichischen Alpenvereines zwei Kurse zum richtigen Verhalten und Einschätzen von alpinen Gefahren angeboten.
Mehr LadenMitmischen im Lungau erwünscht!
3 Mittelschulen sind dabei
Mehr LadenFrische Ideen überzeugen
Kompetent und engagiert: Schülerinnen und Schüler der MMS Lamprechtshausen und der MS Bergheim stellten vor kurzem ihre Ideen vor, die sie im Rahmen von „Mitmischen im Dorf“ entwickelt haben.
Mehr LadenSoziale Gemeindeentwicklung lohnt sich!
Erfahrungen der Gemeinde Lamprechtshausen
Mehr LadenBegegnung zwischen Jung & Alt
„J.A! – Jung trifft Alt“ geht ins 10. Jahr
Mehr Laden1 Woche Solidarität
Solidarität hat viele Gesichter. Bei der „Woche der Solidarität“ wurden diese in den Mittelpunkt gerückt.
Mehr LadenBunte Sommer-Aktivitäten
Vielfältig sind die Sommer-Aktivitäten in Salzburgs Gemeinden.
Mehr LadenGemeinsam enkeltauglich leben
Was kann ich zu einer gemeinwohl-orientierten Lebensweise beitragen? Diese Frage stand in St. Michael im Lungau im Mittelpunkt eines sechsteiligen Workshops, der im Rahmen des Generationendorf-Projektes angeboten wurde.
Mehr LadenFrauensalon: Jetzt … oder nie!
„Jetzt oder nie!“, hat sich sicherlich die eine oder andere von Ihnen schon gedacht. Zwei Frauen – Christina Roth und Renée Schröder – haben es gewagt und die Beweggründe dieser beiden waren Anfang Juni Thema des 37. Salzburger Frauensalons.
Mehr LadenUnsere Gemeinde isst regional
KredenZerinnen bzw. KredenZer sollen in Gemeinden dafür sensibilisieren, wieder mehr auf die Wahl der Lebensmittel zu achten. Die Ausbildung dazu findet am 25. November auf dem Fürstenhof in Kuchl statt.
Mehr LadenGemeinsam beim Bauern einkaufen
Eine Speisekammer, befüllt mit frischen Produkten für mehrere Haushalte: Schleedorf hat seine erste Foodcoop. Die Gemeindeentwicklung unterstützt Foodcoop-Initiativen und bietet Gemeinden Beratung an.
Mehr LadenZehn Jahre Flachgauer Tafel
Am 21. November 2022 feierte die Ausgabestelle Mattsee der Flachgauer Tafel ihr 10-jähriges Bestehen.
Mehr LadenPflanzen und Gärten im Fokus
Calendula – Natur verbindet: Im Rahmen dieses Projekts waren im Frühjahr Engagierte in Oberalm, Kuchl, Henndorf und St. Koloman aktiv. Und am 24. Mai wird in Oberalm ein „Garten der Generationen“ besucht.
Mehr LadenAltern in guter Gesellschaft
Mehr Laden