Jugendliche für kommunale Themen begeistern
"Mitmischen und Aufmischen im Dorf" wird fortgesetzt
Mehr Laden59 Ergebnisse zum Thema "Themen"
"Mitmischen und Aufmischen im Dorf" wird fortgesetzt
Mehr LadenLamprechtshausen ist „Calendula-aktiv“
Mehr LadenMehr Laden
Jugendliche für kommunale Themen begeistern
Mehr LadenIm Interview erzählen Eileen A. Eggeling und Peter Ziereis von ihrer Arbeit als Digital-Trainer, bzw. Digital-Trainerin, beim Salzburger Bildungswerk.
Mehr LadenRund 60 Jugendliche nehmen in diesem Schuljahr an „Mitmischen und Aufmischen im Dorf" teil.
Mehr LadenMehr Laden
Mehr Laden
4. Runde Mitmischen und Aufmischen im Dorf
Mehr LadenVereinsakademie liefert Handwerkszeug
Mehr LadenMehr Laden
In Salzburg gibt es derzeit rund 10 FoodCoops, das sind regionale Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaften. Die Gemeindeentwicklung fördert den Austausch untereinander und unterstützt Gemeinden beim Aufbau einer FoodCoop.
Mehr LadenWas tun, wenn es dunkel wird? Bei einem „Blackout“ ist es gut, vorgesorgt zu haben. Das dachten sich auch rund 30 Interessierte in Parsch – sie besuchten den Workshop „Kochen ohne Strom“, den die Gemeindeentwicklung im Rahmen von „EssenZen“ anbietet.
Mehr LadenTipps und Infos für pflegende Angehörige, die im Beruf stehen.
Mehr LadenBericht zum Workshop: Wie wir Gruppen aktivieren und Kreativität fördern können
Mehr LadenMitmischen und Aufmischen im Dorf
Mehr LadenPolitik hautnah für Pongauer Jugendliche
Mehr LadenJury kürt die besten Projekte
Mehr LadenAm Stundenplan: Hauptstadt Wien
Mehr LadenMit dem Projekt „EssenZen“ motiviert die Gemeindeentwicklung, wieder mehr auf die Wahl der Lebensmittel zu achten.
Mehr LadenSolidarität hat viele Gesichter. Bei der „Woche der Solidarität“ wurden diese in den Mittelpunkt gerückt.
Mehr LadenWas kann ich zu einer gemeinwohl-orientierten Lebensweise beitragen? Diese Frage stand in St. Michael im Lungau im Mittelpunkt eines sechsteiligen Workshops, der im Rahmen des Generationendorf-Projektes angeboten wurde.
Mehr Laden„Jetzt oder nie!“, hat sich sicherlich die eine oder andere von Ihnen schon gedacht. Zwei Frauen – Christina Roth und Renée Schröder – haben es gewagt und die Beweggründe dieser beiden waren Anfang Juni Thema des 37. Salzburger Frauensalons.
Mehr LadenDie vierte Runde von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ ist zu Ende gegangen. Im Fokus: mehr Mitsprache für Jugendliche im kommunalen Umfeld. Dieses Schuljahr beteiligten sich das BORG Straßwalchen, BORG Radstadt und das MultiAugustinum St. Margarethen
Mehr LadenSeeham ist "Calendula"-aktiv
Mehr Laden„Auf nach Brüssel!“ hieß es vor kurzem für 14 Jugendliche aus dem Flachgau, Pongau und Lungau. Sie wurden damit für ihre Siegerprojekte im Rahmen von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ belohnt.
Mehr LadenAm 25. Oktober 2022 trafen wir uns gemeinsam mit den ehrenamtlichen Leitungen unserer örtlichen Bildungswerke. Gemeinsam haben wir neue Projekte kennengelernt und Ideen entwickelt
Mehr LadenSchüler:innen in Elsbethen lernten Menschen mit Behinderungen. Durch spannende Übungen erfuhren sie selbst, was es heißt, mit Behinderung zu leben.
Mehr LadenSei es das Verschicken von Nachrichten, Fotomachen oder Videotelefonieren: Jugendliche aus dem Multiaugustinum in St. Margarethen helfen Älteren mit dem neuen Projekt „J.A.! – Jung hilft alt“ im Umgang mit digitalen Medien.
Mehr LadenDie 4. Klassen der Musikmittelschule St. Michael beteiligten sich dieses Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“ und lernten mehr über Demokratie und Möglichkeiten der Mitbestimmung.
Mehr LadenSeit Beginn des Jahres 2023 sind wir Partnerorganisation der Strategie 2050 des Landes Salzburg und werden uns nun noch stärker für Klimabildung im Land Salzburg einsetzen.
Mehr LadenAuch die 4. Klassen der Mittelschule Tamsweg beteiligten sich dieses Schuljahr am Projekt „Mitmischen im Dorf“.
Mehr LadenDem demografischen Wandel entgegenwirken und Angebote schaffen: Mit diesem Ziel wurde in der Gemeinde Lamprechtshausen vor 10 Jahren der Soziale Hilfsdienst gegründet. Das Engagement ist nach wie vor hoch.
Mehr LadenAngebote in Hof und Koppl
Mehr LadenMit ihrem Projekt "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" vernetzt unsere Mitarbeiterin den Pongau. Dafür hat sie nun den den Salzburger Regionalitätspreis der Bezirksblätter erhalten.
Mehr Laden